Was Sie benötigen:
- Kies
- Fertigbeton
- Betonrandsteine
- Wasserwaage
Wenn Sie irgendein Projekt planen und hierzu Betonrandsteine setzen wollen, müssen Sie keine Angst haben, diese Arbeit bekommen Sie mit ein wenig handwerklichem Geschick hin. Der zweite Effekt hierbei ist, dass Sie durch diese Eigenleistung eine Menge Geld für eine Fachfirma einsparen können. Die nachfolgende kurze Einführung zeigt Ihnen auf, wie Sie dabei vorgehen müssen.
Betonrandsteine setzen - die Vorbereitungen
- Egal was Sie auch vorhaben, Sie müssen zuerst die Länge ausmessen, die belegt werden soll. Danach müssen Sie dies wieder umrechnen in die Länge der Betonrandsteine, dann haben Sie die benötigte Menge an Steinen errechnet. Kaufen Sie aber immer einige Steine mehr ein, damit Sie später die Möglichkeit haben, eventuell Steine auswechseln zu können.
- Danach müssen Sie einen Graben ausheben, der etwas breiter ist als die Steine. Die Tiefe müssen Sie so wählen, dass zwischen 1/3 und 2/3 des Steines später aus der Erde ragt. Vergessen Sie dabei aber nicht, dass noch eine Kiesschicht eingebracht werden muss.
Die Arbeitsschritte, um die Betonrandsteine setzen zu können
- Wenn Sie den Graben ausgehoben haben, befüllen Sie diesen mit einer Schicht feinem Kies in einer Höhe von etwa 3 cm und verdichten diesen.
- Danach rühren Sie den Fertigbeton an und befüllen den Graben auf etwa 5 cm. Arbeiten Sie immer nur abschnittsweise, denn nun müssen Sie die Betonrandsteine in den Beton einsetzen. Arbeiten Sie immer mit einer Wasserwaage, um eine gleichmäßige Höhe zu erreichen.
- Um den Spalt an der Außenseite der Randsteine zu schließen, benutzen Sie einfach etwas von der Erde, die Sie vorher ausgegraben haben. Dies ist im Falle eines Gartenweges durchzuführen. Bei einer Anlage als Beetumrandung müssen Sie beidseitig den Spalt verschließen.
Wenn Sie einen Garten besitzen und nicht wollen, dass dieser von jedem betreten wird, müssen Sie …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?