Pudding ist der Klassiker
Dieses Dessert passt zu jeder Mahlzeit und unterliegt keinen Einschränkungen bezüglich der Jahreszeit. Es gilt allerdings als etwas einfallslos. Sie müssen diesen Nachtisch mit Früchten, Keksen oder Sahne aufpeppen, damit er ein Highlight wird. Nutzen Sie Rezeptideen, um den Pudding besonders lecker kochen zu können. Glutenunverträglichkeit ist bei Pudding kein Thema, bei Lactoseintoleranz greifen Sie auf Sojamilch zurück.
Bestes aus der Natur - ein Schokoladenfondue
Im Sommer gibt es kein besseres Dessert, als frisches Obst. Richten Sie Erdbeeren, Kirschen, Äpfel und Birnen in mundgerechten Stücken auf einer Platte an und geben Sie Sahne, cremigen Quark, Eierlikör und flüssige Schokolade (auf einem Rechaud) in kleinen Schälchen dazu. Jeder Gast kann sich sein Dessert selber zusammenstellen. Sie brauchen bei diesem Dessert auf keine Lebensmittelunverträglichkeiten zu achten, da sich jeder seinen Nachtisch selber bastelt.
Eine Bombe zum Dessert
Eis schmeckt Klein und Groß. Es gilt als bestes Dessert und wird sicher auch am häufigsten serviert. Schichten Sie das Eis als Eisbombe auf. Diese ist ein guter Abschluss für jede Mahlzeit. Der darin enthaltene Biskuit muss nicht mit Alkohol verfeinert werden, daher ist die Bombe auch etwas für Kinder. Gluten lässt sich bei diesem Nachtisch nicht vermeiden. Laktose lässt sich durch die Wahl der Eissorten vermeiden.
Kleine Kuchen als Nachtisch
Backen Sie kleine Apfelkuchen oder andere Törtchen in Miniförmchen oder im Glas. Dieses Dessert schmeckt am Besten, wenn Sie es lauwarm auf den Tisch bringen. Da Äpfel zu jeder Jahreszeit verfügbar sind und sich unterschiedlich würzen lassen, sind die Kuchen als bestes und vielseitigstes Dessert zu empfehlen. Fügen Sie im Winter Zimt, Kardamom und Nelken zu und im Sommer Vanille. Außerdem können Sie beim Backen auf verschiedene Lebensmittelunverträglichkeiten Rücksicht nehmen.
Der originellste Nachtisch - Sushi
Süße Sushi sind ein neuer Trend in der asiatischen Küche. Reis ist glutenfrei und mit Wasser gekocht, auch frei von Lactose. Mit diesem leckeren Dessert liegen Sie absolut richtig, wenn Sie ein asiatisches Gericht aus dem Wok serviert haben. Die kleinen süßen Reishappen sind ein absoluter Hingucker und natürlich auch für andere Gerichte ein krönender Abschluss. Verwenden Sie in dem Rezept Obst statt Fisch und streuen Sie geriebene Mandeln oder Sesam auf die Bambusmatte. Diese ersetzen das Noriblatt. Das Dessert ist übrigens kalorienarm, wenn Sie auf die Mandeln verzichten und stattdessen Zimt verwenden.
Gedeckter Apfelkuchen ist einer der beliebtesten Arten von Kuchen mit Äpfeln. Füllungen mit …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?