Alle Kategorien
Suche

Berufskraftfahrer und der Tariflohn - Infos zu Arbeitsalltag und Verdienst

Ein Kraftfahrer auf Transporttour
Ein Kraftfahrer auf Transporttour
Eine Berufsgruppe, die nicht wegzudenken ist, ist die der Berufskraftfahrer. Beim Tariflohn gibt es natürlich Unterschiede, je nach Einsatzgebiet und Bundesland. Nachfolgend soll Ihnen nahegebracht werden, wie denn der Arbeitsalltag aussieht.

Berufskraftfahrer bekommen einen Tariflohn, der den jeweiligen Tätigkeiten entspricht. Die zwei größten Bereiche, wenn es um diesen Beruf geht, sind die Lkw-Fahrer und die Busfahrer. Diese sind für die Menschen täglich präsent. Die Berufsbilder sind natürlich so unterschiedlich, dass darauf im Folgenden näher eingegangen werden soll, bevor es darum geht, wie denn die beiden Tariflöhne aussehen.

Berufskraftfahrer und sein Tariflohn am Beispiel eines Busfahrers

  • Ohne Busfahrer würde viele Menschen nicht zu ihrer täglichen Arbeit gelangen. Der Linienverkehr, in dem er eingesetzt wird, ist enorm wichtig. Die meisten sind hier im öffentlichen Dienst angestellt.
  • Natürlich gibt es Busfahrer im Reiseverkehr. Diese sind verantwortlich dafür, dass Reisegruppen sicher an ihren Urlaubsorten ankommen und auch wieder sicher zurücktransportiert werden. Diese Berufsgruppe ist zumeist bei Reiseunternehmen angestellt.
  • Beim Tariflohn gibt es teilweise große regionale Unterschiede. Während das durchschnittliche Gehalt in Baden-Württemberg bei 2.300 Euro brutto liegt, bekommen Busfahrer in Thüringen ein solches in Höhe von 1.660 Euro brutto.

Der Berufskraftfahrer im Transportgewerbe

  • Ein Berufskraftfahrer im Transportgewerbe wird zum Beispiel bei Speditionen oder auch Expressdiensten angestellt. 
  • Er ist für Warentransporte oder Paketzustellungen verantwortlich. Bei Warentransporten wird nicht nur Deutschland beliefert, sondern teilweise auch das Ausland. Dies bedeutet, dass ein Lkw-Fahrer durchaus 1-2 Wochen ununterbrochen unterwegs sein kann.
  • Der Tariflohn am Beispiel von NRW beträgt aktuell 11,30 Euro pro Stunde brutto. Hierzu kommen natürlich auch noch teilweise Spesen und andere Zahlung wie zusätzliches Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld. Diese Tarifverträge werden natürlich in aller Regel alle 1-2 Jahre angepasst. (Stand 12/2012)
helpster.de Autor:in
Jürgen Hemminger
Jürgen HemmingerJürgen hat Innenarchitektur studiert und kennt sich daher mit Wohnen und Einrichten bestens aus. Passend dazu interessiert er sich fürs Heimwerken, da er sehr viele Dinge in Haus und Garten in Eigenregie hergestellt, renoviert und saniert hat.
Teilen: