In der warmen Jahreszeit gehört es zum typischen Bild der Stadt Berlin: Der Heißluftballon, der über dem Potsdamer Platz schwebt, ist zu einer touristischen Attraktion geworden. Wenn Sie sich zu einer Fahrt mit dem Ballon entscheiden, können Sie einen schönen Blick über den Potsdamer Platz bis hin zum Brandenburger Tor genießen.
Der Hi-Flyer-Ballon ist sehr beliebt
- Nachdem zunächst Rundflüge über Berlin in einem Wasserflugzeug angeboten wurden, gibt es seit dem Jahr 2000 einen Ballon, der in der Nähe des Potsdamer Platzes installiert wurde und eine wunderbare Aussicht über das Zentrum Berlins gibt. Sie sehen nicht nur den Potsdamer Platz, sondern auch das Brandenburger Tor, den Reichstag und das Regierungsviertel.
- Gerade an den Wochenenden, in den Sommermonaten und in der Ferienzeit sind in Berlin sehr viele Touristen. Es empfiehlt sich demnach, den Hi Flyer vorzubuchen.
Genießen Sie Berlin von oben
- Es handelt sich um einen sogenannten Fesselballon, der nicht frei am Himmel schwebt, sondern mit Leinen auf der Erde gehalten wird. Wenn Sie sich einen "echten" Ballonflug nicht zutrauen, liegt hier der Unterschied darin, dass Sie das Gefühl behalten, mit der Erde verbunden zu sein. Das sollte Ihnen einen Großteil Ihrer Angst nehmen.
- Der Ballon steigt 150 Meter in die Höhe. Vor allem bei schönem Wetter haben Sie eine traumhafte Aussicht über Berlin. Planen Sie einen Flug in Ihren Aufenthalt mit ein. Sie werden ihn sicher niemals vergessen.
- Wenn es sehr windig ist, kann der Ballon nicht steigen. Andernfalls dauert die Fahrt 15 Minuten. In den Sommermonaten können Sie den Aufstieg bis 22 Uhr genießen, in den Wintermonaten bis 18 Uhr. Zwischen Weihnachten und Neujahr gibt es keine Ballonfahrten.
Als Teenager finden Sie in Berlin viele spannende Sehenswürdigkeit, bei denen immer etwas los ist …
Karten bekommen Sie auch an der Tageskasse. Wenn Sie einen Rollstuhlfahrer mitnehmen möchten, ist dies kein Problem. Stand 12/2012
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?