Alle Kategorien
Suche

Benzinkettensäge richtig verwenden

Mit einer Benzinkettensäge können Sie auch dicke Baumstämme mühelos zerkleinern. Der Umgang mit einer Kettensäge muss aber erst geübt werden. Es ist nämlich nicht ganz ungefährlich, damit zu arbeiten.

Mit der Benzinkettensäge vorsichtig umgehen
Mit der Benzinkettensäge vorsichtig umgehen

Was Sie benötigen:

  • Schutzkleidung
  • Schutzhelm

Zur Bereitung von Brennholz ist eine Benzinkettensäge unbedingt erforderlich. Damit können Sie auch sehr dicke Baumstämme zerkleinern. Bevor Sie sich an die Arbeit machen, müssen Sie sich aber erst mal mit der Bedienung und dem Umgang der Benzinkettensäge vertraut machen.

So bedienen Sie eine Benzinkettensäge

  • Zunächst müssen Sie den Kraftstofftank füllen. Die meisten Benzinkettensägen werden mit einem Benzin-Ölgemisch im Verhältnis 1:50 betrieben. Das heißt, auf 50 Liter Kraftstoff kommt 1 Liter Zweitaktöl.
  • In den Öltank für die Kettenschmierung müssen Sie spezielles Sägenkettenöl füllen. Den Ölstand des Kettenöls sollten Sie bei jedem Nachtanken kontrollieren. Falls die Sägenkette nur kurzzeitig trocken läuft, können schon Schäden auftreten.
  • Benzinkettensägen sind mit einem Choke ausgestattet. Diesen müssen Sie vor dem Anreißen betätigen. In den meisten Fällen ist es ein kleiner Hebel, den Sie nach unten drücken müssen. Dann ziehen Sie den Seilzugstarter kräftig durch. Sobald der Motor angesprungen ist, müssen Sie den Choke wieder öffnen.
  • Unter dem Handgriff befindet sich der Gashebel. Wenn Sie ihn ziehen, erhöht sich die Drehzahl, und die Sägenkette bewegt sich.

So arbeiten Sie mit einer Motorsäge

  • Sehr wichtig ist es, sich vor der Arbeit Schutzkleidung anzuziehen. Entsprechende Schutzkleidung bekommen Sie dort, wo es auch Benzinkettensägen zu kaufen gibt. Ein Schutzhelm sollte ebenfalls nicht fehlen.
  • Eine Benzinkettensäge ist in der Regel sehr leistungsstark. Deshalb müssen Sie bei der Arbeit auch vorsichtig zu Werke gehen. Sie müssen die Säge stets fest mit beiden Händen im Griff haben.
  • Neben der Kettenschiene befindet sich eine grobe Verzahnung. Damit soll die Benzinkettensäge sich beim Sägen am Stamm abstützen.
  • Wenn Sie ein Stück Holz von einem Stamm abtrennen möchten, geben Sie zunächst Vollgas, halten die Säge dann an die gewünschte Stelle und führen sie nach unten.
  • Beim Entasten müssen Sie vorsichtig sein. Durch die Berührung mit den Ästen kann die Motorsäge hochschnellen. Das kann unter Umständen zu Verletzungen führen.
Teilen: