Richtige Pflege des Beinwell
- Den Beinwell kann man aussäen, aber auch durch Teilung auspflanzen. Die Aussaat kann sowohl von März bis April als auch von September bis November direkt in den Garten erfolgen. Sie können den Samen auch im März in Aussaatschalen im Haus vorziehen und wenn die Pflanzen groß genug sind, in kleinen Töpfen vereinzeln. Ab Mai können Sie die Pflanzen dann in Abständen von 40-50 cm in den Garten verpflanzen. Man rechnet ungefähr 8 Pflanzen auf einen Quadratmeter. Für ältere Exemplare sollte der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen 80 cm betragen.
- Eine Teilung kann zur gleichen Zeit erfolgen wie die Aussaat der Samen. Dazu wird der Wurzelstock ausgegraben, mit dem Spaten zerteilt und einzeln wieder eingepflanzt. Eine Vermehrung durch Wurzelstücke ist ebenfalls möglich. Der Boden für den Beinwell sollte durchlässig und nahrhaft sein. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen Standort. In voller Sonne gedeiht sie nur bedingt. Der Boden müsste diesem Falle nass oder feucht sein.
- Trockenheit verträgt das Kraut nur schlecht, deshalb sollten Sie ausreichend wässern. Um den Boden feucht zu halten, empfiehlt es sich, Mulch um die Pflanze herum auszubringen. Einen Winterschutz benötigt der Beinwell nicht, er ist vollkommen winterhart.
- In unmittelbarer Nähe des Beinwells sollten Sie nur ähnlich starke Pflanzen unterbringen, da der Beinwell ein sehr dominantes Kraut ist und andere Pflanzen leicht verdrängen würde. Ansonsten ist Beinwell unkompliziert und sehr pflegeleicht.
- Wenn Sie Beinwell um Obstbäume herum pflanzen, tun Sie beiden Pflanzen etwas Gutes. Der Beinwell hält lästige Unkräuter vom Obstbaum fern, die ihm wertvolle Nährstoffreserven entziehen würden. Zudem kann der Beinwell an tiefer gelegene Nährstoffe gelangen, die der Baum nicht erreichen würde. Die so aufgenommenen Mineralien lagert der Beinwell z. B. in seinen Blättern ein und wenn diese welken und abfallen, stehen diese Nährstoffe dem Obstbaum zur Verfügung, eine perfekte Symbiose.
Setzen Sie Lenzrosen in Ihren Garten und Sie können sich schon im Januar an den herrlichen Blüten …
Hinweise für die Verwendung des Krautes
- Wollen Sie Beinwell zur Bodenverbesserung und Pflanzenstärkung im Form von Jauche verwenden, müssen Sie 1 kg frisches Kraut in 10 Liter Wasser ansetzen und gären lassen und ab und zu umrühren. Zum Gießen oder Spritzen müssen Sie das Gebräu 1:10 mit Wasser verdünnen. Der im Beinwell reichlich enthaltene Stickstoff und das Kalium stärken Ihre Pflanzen. Die Jauche darf nur an die Wurzeln gegossen werden, nie über die Blätter, die starke Jauche würde die Blätter verbrennen.
- Als Heilkraut kommen die wertvollen Inhaltstoffe auch dem Menschen zugute, aber es ist Vorsicht geboten. Beinwell als Heilkraut, egal, in welcher Form, darf im Falle einer Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?