Was Sie benötigen:
- Zahlenverständnis
- Kenntnisse über Ausbildungsinhalte
- Unternehmensadressen
- Telefonkontakte
- Bewerbungsmappe
- Bewerbungsgespräch
Controlling als betriebliches Instrument zur Steuerung kennenlernen
- Unternehmen benötigen für ihre Planung, Steuerung und Analyse betriebswirtschaftlicher Daten einen Bereich, der als Kontrollfunktion dient: das Controlling.
- Werden im Zuge der Controllingmaßnahmen Abweichungen in verschiedenen Bereichen festgestellt, müssen geeignete Fachleute in relativ kurzer Zeit in der Lage sein, gegenzusteuern und den Betriebsablauf zu optimieren.
- Ohne diesen Bereich wird heute eine Gewinnmaximierung kaum gelingen. So müssen aktuelle Zahlen mit den Vorjahreswerten verglichen und neue Zielvorgaben in die betriebliche Gesamtplanung aufgenommen werden.
- Controller benötigen also zuverlässige Zahlen aus der Buchhaltung bzw. dem Rechnungswesen, die realistisch kontrolliert und aufbereitet werden können.
- Die Themen "Bilanzen" und "Jahresabschluss" sollten für Sie als Bewerber um einen Praktikumsplatz also keine fremden Gebiete darstellen.
- Eine klassische Dienstleistung im Controllingbereich wird für Sie die Auf- und Vorbereitung von Unterlagen zur Besprechung bei Sitzungen der Geschäftsleitung sein.
- Wenn Sie sich während eines Praktikums einsatzbereit zeigen wollen, sollten Sie bereits Erfahrung mit einem Excel-System gesammelt haben, sodass Ihnen die Gestaltung und das Anfertigen aussagekräftiger Tabellen wenig Mühe macht.
- Sie werden während der Mitarbeit im Unternehmen sicherlich Einblick in die Bereiche von Produktion, Einkauf, Buchhaltung, Marketing, Vertriebsstruktur und deren Vernetzung gewinnen.
Eine Bewerbung für ein Praktikum muss auch bei einer Sozialversicherungsfachangestellten mit einem …
Praktikum im kaufmännischen Bereich für Ausbildungsschwerpunkte nutzen
- Wenn in Ihrer Ausbildungsverordnung ein Praktikum im Controllingbereich vorgeschrieben ist, sollten Sie sich rechtzeitig um die Bewerbung in einem größeren Unternehmen bemühen.
- Dazu sollten Sie in der Lage sein, eine aktuelle Bewerbermappe zu erstellen oder nach Rücksprache mit dem Unternehmen eine gewünschte Online-Bewerbung abzugeben.
- Bei einer Online-Bewerbung sollten Sie die entsprechenden Anhänge auf die Größe und das Format (meist PDF) überprüfen. Achten Sie auch hier darauf, dass Sie mit Lebenslauf und Anschreiben begründen, warum Sie ein geeigneter Bewerber für ein Praktikum in diesem Bereich des Rechnungswesens sind.
- Beschreibung Sie die Inhalte Ihrer Ausbildung und die bisherige Erfahrung auf diesem kaufmännischen Gebiet und machen Sie deutlich, dass Sie engagiert und bestrebt sind, sich als wertvolle/r Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin im Unternehmen einzubringen.
Werden Sie nach erfolgreicher Bewerbung zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, sollten Sie einen positiven Eindruck hinterlassen. Dann können Sie der Einstellung optimistisch entgegensehen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?