Das Internet bietet unzählige Unterhaltungsmöglichkeiten. Dazu gehören auch Portale, wie YouTube. Auf diesen Plattformen können sich Interessenten kostenlos Videos ansehen und - wenn Sie sich als Mitglied angemeldet haben - Filme und Clips selber hochladen. Man kann die einzelnen Abschnitte sogar vorspulen. Dies ist eine ganz nützliche Funktion, denn so kann man sich, so oft man es möchte, bestimmte Stellen immer und immer wieder ansehen. Wer gerade einen sehr lustigen Clip für sich entdeckt hat, kann sich somit jederzeit wieder darüber amüsieren. Sie können nun lesen, wie man spulen kann. Wer sich selber ein Nutzerkonto auf der Seite anlegen möchte, sollte auch den zweiten Abschnitt lesen.
YouTube-Videos vorspulen - es ist ganz einfach
- Besuchen Sie im ersten Schritt die offizielle Homepage von YouTube. Innerhalb kurzer Augenblicke werden Ihnen schon ein paar tolle Clips angezeigt. Sie können direkt eines von der Seite auswählen oder auf eigene Hand nach dem Favoriten suchen.
- Geben Sie dafür treffende Schlagworte, wie beispielsweise "lustige Tiere" in die freie Eingabezeile. Man sieht diese im Seitenkopf in dem hellgrauen Balken.
- Aus dem Angebot an Clips suchen Sie sich jetzt den passenden Film heraus (man kann auch die Seite wechseln, indem man auf die entsprechende Seitenzahl unter den Vorschaubildern klickt).
- Nach kurzer Ladezeit fängt das Programm an. Fahren Sie mit dem Mauszeiger auf das laufende Video. Es hebt sich ein schmaler roter Balken direkt unter dem abgespielten Film ab. Auf dem Balken sieht man einen kleinen Regler. Drücken Sie diesen mit gehaltener linker Maustaste und schieben Sie ihn einfach an die gewünschte Stelle. Man kann den kleinen Knopf vor oder zurückstellen.
Sie haben bei YouTube ein Video eingestellt, das Sie einige Zeit später nicht mehr der …
Ein eigenes Nutzerkonto anlegen
- Sie suchen den Knopf "anmelden" oben rechts auf der Homepage. Klicken Sie ihn an und drücken dann "Konto erstellen".
- In dem rechten hellgrauen Kasten beginnen Sie mit den ersten Eingaben - Ihrem Vor- und Nachnamen.
- Die nächste Zeile nutzen Sie für den gewünschten Google-Nutzernamen. Anschließend schreiben Sie ein ausgesuchtes Passwort in die Felder "Passwort erstellen" und "Passwort bestätigen".
- Nun müssen Sie Ihr Geburtsdatum in den entsprechenden Teil einfügen, angefangen vom Tag, dem Monat und zum Schluss geben Sie das Jahr an.
- Danach ist die aktuelle E-Mail-Adresse einzutragen.
- Jetzt sind Sie am Code angelangt. Tragen Sie diese Kombination in das freie Feld - achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung. Stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu und gehen weiter.
- Auf der nächsten Seite müssen Sie Ihre Absicht bestätigen, indem Sie Ihre Telefonnummer angeben. Sie erhalten dann eine SMS oder einen Sprachanruf.
- Jetzt besitzen Sie ein Userkonto und können sich auf dem Videoportal einloggen - dies funktioniert über den blauen Button "anmelden" oben rechts auf der Startseite.
Auf YouTube kann man so manch langweilige Zeit gut überbrücken. Videos aus den unterschiedlichsten Kategorien warten auf interessierte Zuschauer. Wer die Clips nur überfliegen will, kann unerwünschte Stellen einfach vorspulen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?