Alle Kategorien
Suche

Bei Pencil speichern - so geht's

Sie würden gerne Ihren eigenen Trickfilm produzieren? Manche Programme wie beispielsweise „Pencil“ ermöglichen Ihnen das. Doch nicht immer ist es so einfach erkennbar, wie man den Film anschließend abspeichern kann. Lösungen gibt es jedoch meistens.

Mit Pencil erstellen Sie Trickfilme.
Mit Pencil erstellen Sie Trickfilme.

Bei der kostenlosen Software „Pencil“, können Sie Trickfilme bzw. Animationen selbst erstellen. Nachdem man sich in das englischsprachige Programm reingefunden hat, kann man seine Animation abspeichern. Was aber leider auch eine kleine Schwierigkeit darstellt, wenn man ein Windows Betriebssystem verwendet, denn nur mit einem Mac OS PC besitzen, können Sie Ihren Trickfilm auch wirklich als Film (.mov) speichern.

So speichern Sie Ihre Animation

  1. Wenn Sie einen Windows PC besitzen und getestet haben, dass Ihre Animation funktioniert, wählen Sie den ersten Frame der Animation aus und klicken oben in der Navigation auf „File„. Dort fahren Sie mit dem Cursor auf „Export“.
  2. In der Übersicht können Sie dann auf „Flash/SWF...“ klicken. Bei Mac OS könnten Sie „Movie“ auswählen. Das Speichern unter „Movie“ klappt bei Windows leider nicht. Es öffnet sich ein Fenster (Export As) in dem Sie Ihrem Film einen Namen geben können.
  3. Bei dem Dateinamen haben Sie die freie Auswahl, da Sie keine Endung (beispielsweise .avi) angeben müssen. Denn Pencil kennt keine Dateiendungen. Wenn Sie also trotzdem eine Endung angeben wollen, zum Beispiel damit Sie die Datei später besser zuordnen können, könnten Sie auch „.pencil“ eintragen.
  4. Klicken Sie dann auf „Speichern“, woraufhin sich ein „Options“ Fenster öffnet in dem Sie die Bildqualität einstellen können. Möchten Sie die Beste Qualität, sollten Sie den Schieberegler komplett auf „Large file“ stellen. Bestätigen Sie mit „OK“.

So können Sie Pencil-Filme ansehen

  • Wenn Sie über einen Windows-PC speichern mussten, kann Ihre Animation leider nicht mit einem gängigen Movieplayer geöffnet werden, da SWF-Dateien dort nicht abgespielt werden können. Bei Webbrowsern wie den Internet Explorer oder Firefox und über den Flash Player kann den Film anzeigt werden.
  • Um einen anderen Player benutzen zu können, müssen Sie die SWF-Datei erst einmal in ein abspielbares Format wie AVI, MOV oder WMV umwandeln. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Software wie „Freemake Video Converter“ oder „Format Factory“, die sogar kostenlos im Internet zum Download bereitstehen.

Speichern bei Pencil ist also nicht schwer, nur das Abspielen danach ist etwas umständlich. Viel Spaß beim Erstellen Ihrer Animationen!

Teilen: