Was Sie benötigen:
- Salbeitee
- Kamillentee
- medizinisches Mundwasser
- Halsbonbons
- Emser Pastillen (Drogeriemarkt)
Wie Sie gegen Heiserkeit vorgehen können
- Durch Gurgeln können Sie Heiserkeit lindern oder sogar völlig loswerden.
- Verwenden Sie zum Gurgeln eine entzündungshemmende Flüssigkeit. Sie können mit Salbei- oder Kamillentee gurgeln.
- Sie können zum Gurgeln auch Wasser mit einem medizinischen Mundwasser verwenden.
So gurgeln Sie richtig
- Nehmen Sie einen großen Schluck Ihrer Gurgellösung und behalten Sie ihn im Mund.
- Legen Sie den Kopf in den Nacken und spannen Sie Ihren Halsbereich an, so als ob Sie den Laut "CH" bilden möchten.
- Durch diese winzige Bewegung und den CH-Laut schwingt die Gurgellösung in Ihrem Hals hin und her.
- Gurgeln Sie ca. 10-15 Sekunden lang, spucken Sie dann die Gurgellösung aus.
- Nehmen Sie einen neuen Schluck und wiederholen Sie das Gurgeln.
Wenn Sie unter Heiserkeit leiden, ist das nicht besonders schön. Besonders wenn Sie beruflich Ihre …
Bei Heiserkeit sollten Sie zwei- bis dreimal täglich 15 Minuten lang gurgeln. Setzen Sie das Gurgeln noch ein bis zwei Tage fort, nachdem Ihre Heiserkeit verschwunden ist, um einen Rückfall zu vermeiden.
Was sonst noch gegen Heiserkeit hilft
- Lutschen Sie Halsbonbons, z. B. solche mit Salbei oder mit Vitamin C.
- Emser Pastillen sind gut für Ihre Stimme, da sie die Schleimhäute befeuchten. Sie können zusätzlich zum Gurgeln gegen Heiserkeit Emser Pastillen lutschen.
- Halten Sie den Hals warm, z. B. mit einem schönen Schal.
- Vermeiden Sie Zugluft.
- Schonen Sie Ihre Stimme, d. h. reden Sie nur so viel und so laut wie nötig. Schreien strengt Ihre Stimme an.
- Wenn Ihre Heiserkeit nach ein bis zwei Wochen nicht besser wird, oder sich verschlechtert, lassen Sie die Ursache besser von Ihrem Arzt abklären, da Heiserkeit manchmal auch Symptom einer ernsteren Erkrankung sein kann.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.