Grundsatz - bei Gelb anhalten
- Die Straßenverkehrsordnung sagt klar aus, dass Sie vor der Ampel, die Gelb zeigt, anhalten und auf das folgende Zeichen warten müssen (§ 37 II StVO).
- Wenn Sie die Ampel bei Rot überfahren, droht Ihnen mindestens ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro, falls die Rotlichtphase schon seit einer Sekunde bestand, sogar 200 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.
- Je näher an der Ampel Sie sich aber befinden und je höher Ihr Tempo ist, desto gefährlicher kann eine Vollbremsung sich auf die hinter Ihnen fahrenden Fahrzeuge auswirken.
- Die Rechtsprechung bleibt dennoch bei dem Grundsatz, dass Sie stets anhalten müssen, wenn Ihr Fahrzeug durch Bremsen noch vor der Ampel zum Halten gebracht werden kann. Falls Ihnen nachfolgende Fahrzeuge auffahren, gelten deren Fahrer als Unfallverursacher, weil sie keinen ausreichenden Sicherheitsabstand gehalten haben.
Unter 50 Meter vor der Ampel - fahren
- Ab welcher Entfernung Sie das Fahrzeug noch zum Halten bringen können, hängt von Ihrem Fahrttempo und der Dauer der Gelbphase ab.
- Im Stadtverkehr und anderen Tempo-50-Bereichen beträgt die Gelbphase drei Sekunden, außerhalb geschlossener Ortschaften kann sie auch vier oder fünf Sekunden dauern, wenn als Höchstgeschwindigkeit 60 bzw. 70 km/h vorgeschrieben sind.
- Wenn Sie sich mit Tempo 50 bewegen, legen Sie in einer Sekunde 13,9 Meter zurück. Sie brauchen etwa eine Sekunde Reaktionszeit, sodass Sie Ihr Fahrzeug bei einem normalen Bremsvorgang auf etwa 60 Metern zum Stillstand bringen können.
- Sie sollten daher auf jeden Fall weiterfahren, wenn Sie innerhalb geschlossener Ortschaften nur 50 Meter oder weniger von der Kreuzung entfernt sind.
- Ab 70 Meter vor der Ampel müssen Sie im Regelfall anhalten.
- Im Bereich zwischen 60 und 70 Metern sollten Sie zwar Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr nehmen, aber im Zweifelsfall immer bremsen.
- Nur in ganz seltenen Ausnahmefällen kann es sich empfehlen, noch zu beschleunigen, nachdem die Ampel auf Gelb umgesprungen ist. Dies dürfen Sie aber nur, um einen offensichtlich drohenden Auffahrunfall hinter Ihnen zu verhindern.
Sie haben einmal kurz nicht aufgepasst und sind gleichzeitig wie das Auto in der Spur neben Ihnen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?