Alle Kategorien
Suche

Bei eBay Parfum ersteigern - Tipps

Parfums sind besonders an Weihnachten, dem Valentinstag oder zum Jahrestag ein beliebtes Geschenk. Wollen Sie sich Ihren Lieblingsduft auf eBay ersteigern, sollten Sie besonders vorsichtig sein, denn hier tummeln sich viele Betrüger. Achten Sie bei der Bezahlung auf Käuferschutz und überprüfen Ihr gekauftes Parfum sofort nach dem Erhalt auf Echtheit.

Parfums beliebter Hersteller werden oft gefälscht
Parfums beliebter Hersteller werden oft gefälscht © Gerhard_Frassa / Pixelio

eBay sicher nutzen

Ein Klick kann Sie im schlechtesten Fall einen dreistelligen Eurobetrag kosten. Schauen Sie sich das Angebot vorher genau an, bevor Sie mitbieten. Denn es gibt einige Anzeichen, dass das angebotene Parfum eine Fälschung sein könnte.

  • Sehen Sie sich die Verkäuferseite an. Finden sich hier fast ausschließlich positive Bewertungen, die in relativ kurzer Zeit erstellt wurden, kann das ein Anzeichen für einen Betrüger sein. Schauen Sie sich besonders die Bewertungen für vergangene Parfumverkäufe an, geprellte Käufer warnen oft sehr deutlich. Auch fehlende Bewertungen sind ein Hinweis auf Fälscher.
  • Seriöse Parfumshops bieten viele verschiedene Parfums diverser Marken an. Fälscher hingegen haben meist nur eine Marke im Angebot.
  • Achten Sie auf den Angebotstext, finden Sie viele Rechtschreibfehler oder schlecht übersetzte Texte, stammt das Parfum wahrscheinlich nicht aus Deutschland. Einige Textbausteine sollten Sie misstrauisch machen, so zum Beispiel: "unser Großhändler hat uns die Echtheit schriftlich versichert", "es kann zu Abweichungen am Flakon und Duftabweichungen kommen" oder "neu und eingeschweißt" - auch Fälschungen können in Folie verpackt werden.
  • Ein besonders wichtiges Kriterium ist der Preis des Parfums. Gehen Sie in eine Parfümerie oder schauen auf der Internetseite des Herstellers nach, was das Parfum normalerweise kostet. Achten Sie auf den Startpreis, liegt dieser zu niedrig, müssen Sie mit einer Fälschung rechnen. Erwarten Sie keine Superschnäppchen, bezahlen Sie weniger als die Hälfte vom Originalpreis, werden Sie vermutlich keinen Originalduft ersteigern.
  • Sehen Sie sich das Angebotsfoto an. Oft sind Fälschungen an Rechtschreibfehlern erkennbar: also zum Beispiel "Chanel Nr.5" (Original Chanel No.5). Ist kein Foto vorhanden, suchen Sie sich ein anderes Angebot. Ebenfalls verdächtig: Verschiedene Parfums unterschiedlicher Hersteller wurden zusammen fotografiert, sodass man sich das Parfum nicht genau ansehen kann. Sind Sie misstrauisch, nehmen Sie Kontakt mit dem Verkäufer auf und lassen sich Detailfotos zuschicken.
  • Nutzen Sie paypal, hier bekommen Sie Ihr bezahltes Geld zurück, wenn sich das Parfum als Fälschung herausstellt. Auch bei verschiedenen Kreditkartenanbietern können Sie bei Betrug Ihr Geld zurückfordern. Bietet der Verkäufer diese Zahlungsmethoden nicht an, sollten Sie die Finger davon lassen.
  • Ersteigern Sie keine Parfums, deren Namen Sie nicht kennen. Hinter "Male Blue for Men" versteckt sich beispielsweise eine Kopie des Dufts "Le Male" von Jean Paul Gaultier.

Parfum genau untersuchen

  • Haben Sie Ihren Lieblingsduft bei eBay ersteigert, sollten Sie ihn überprüfen, wenn er bei Ihnen zu Hause angekommen ist.
  • Gehen Sie in die Parfümerie, nehmen den Originalflakon in die Hand, wie schwer ist er, aus welchem Material ist er gefertigt, wie ist die Kartonage farblich gestaltet, welche Farbe weist der Duft auf? Wieder zu Hause überprüfen Sie an Ihrem Parfum, ob das Gewicht des Flakons stimmt, der Duft dieselbe Farbe aufweist und die Verpackung identisch mit der originalen ist. Fälschungen sind minderwertig gearbeitet, besonders bei aufwendigen Designs lohnt sich das genaue Hinschauen.
  • Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, der Verschluss ist etwas anders, die Schrift weicht ab. Vergleichen Sie, um notfalls Ihr Geld zurückzubekommen.
  • Tragen Sie den Duft auf. Stellen Sie sich Hautreizungen oder allergische Reaktionen ein, riecht er unangenehm oder verfliegt sehr schnell, spricht das ebenfalls für eine Fälschung.

Wenn Sie bei eBay ein Plagiat ersteigert haben, ist das nicht nur aus finanzieller Sicht sehr ärgerlich, sondern kann auch unangenehme Folgen haben. Um den Duft nachzuahmen, werden minderwertige Inhaltsstoffe verwendet, die stark reizend sein können.

Teilen: