Nicht jeder Freiberufler oder Selbstständige hat die Wahlfreiheit zwischen gesetzlicher oder privater Krankenversicherung, denn die Versicherungsmöglichkeit in einer gesetzlichen Kasse setzt in der Regel bestimmte Vorversicherungszeiten voraus. Haben Sie jedoch die Wahl, sollten Sie nicht nur die Kosten der Krankenversicherung in Ihrem derzeitigen Alter miteinander vergleichen.
Den Tarifrechner der Central Krankenversicherung AG nutzen
- Auf ihrer Webpräsenz bietet Ihnen die Central Krankenversicherung AG die Möglichkeit, den Tarif für eine Krankenvollversicherung per Tarifrechner ungefähr abzuschätzen.
- Allerdings sollten Sie dabei berücksichtigen, dass das Ergebnis nur aus einem Näherungswert bestehen kann, da bestimmte individuelle Faktoren wie beispielsweise ein Risikozuschlag wegen bestimmter Vorerkrankungen hier nicht erfasst werden.
- Die Tarife der privaten Central Krankenversicherung AG werden sich u. a. danach richten, wie alt Sie sind.
- Dies ist ein Kriterium, das - wie die individuelle Gesundheitssituation - bei den gesetzlichen Krankenkassen keine Rolle spielt. Hier zahlen Sie als freiwilliges Mitglied einen einheitlichen Beitragssatz von derzeit 15,5 % mit Krankengeld bzw. 14,9 % ohne Krankengeldanspruch (Stand: 2012).
In der Bundesrepublik Deutschland besteht seit dem 1. April des Jahres 2007 die Pflicht für …
Die individuelle Lebensplanung berücksichtigen
- Auch die eigene Lebensplanung kann für die Entscheidung zwischen gesetzlicher und privater Krankenkasse eine große Rolle spielen.
- Denn die privaten Krankenkassen bieten Ihnen nicht die Möglichkeit einer beitragsfreien Familienversicherung.
- Auch sollten Sie bedenken, dass die Beiträge zu einer privaten Krankenversicherung trotz der Altersrückstellungen im Alter oft sehr viel höher ausfallen können als die Beiträge zur Krankenversicherung der Rentner bei den gesetzlichen Krankenkassen.
- Je später ein Wechsel in die private Krankenversicherung erfolgt, desto höher sind dort zudem in der Regel die Beiträge.
Für junge und gesunde Freiberufler sind die Beiträge in der privaten Krankenversicherung oft attraktiv. Haben Sie vor, ein Leben lang selbstständig zu arbeiten, sollten Sie jedoch auch berücksichtigen, dass Sie die Beiträge auch bei schlechter Auftragslage in voller Höhe weiterzahlen müssen.
- Krankenversicherung für freie Mitarbeiter - das sollten Sie beachten
- Die Knappschaft als Krankenkasse - Wissenswertes zu ihrer Funktion als gesetzlicher Krankenversicherungsträger
- Kleingewerbe und Krankenversicherung - so versichern Sie sich richtig
- Muss mich eine Krankenversicherung aufnehmen? - Hinweise
- Übersicht: Alles zum Thema Krankenkasse
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?