So eröffnen Sie bei Dawanda Ihren eigenen Shop
- Gehen Sie auf die Startseite von Dawanda.
- Oben in der Mitte sehen Sie "Verkaufen". Beim Drüberfahren mit der Maus klappt ein Menü auf, aus dem Sie "Dawanda-Shop eröffnen" wählen.
- Nun sehen Sie links einen Bereich, dessen Felder Sie ausfüllen müssen.
- Überlegen Sie sich einen Mitgliedsnamen (das muss nicht Ihr richtiger Name sein), geben Sie Vorname, Name, E-Mail-Adresse und ein Passwort ein. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, lassen Sie den Haken; wenn nicht, entfernen sie ihn. Sie können den Newsletter auch nachträglich jederzeit abbestellen.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Erklärungen zum Datenschutz und zum Widerruf müssen Sie jedoch anhaken, sonst klappt die Registrierung nicht.
- Sie erhalten sodann eine Bestätigungsmail, die einen Bestätigungslink sowie einen Code enthält.
- Nun können Sie entweder den Code auf der automatisch erscheinenden Seite "Mitgliedskonto bestätigen" eingeben oder einfach auf den Bestätigungslink klicken. Beides führt zur Aktivierung Ihres Mitgliedskontos.
Als eine der größten Shopping-Websites bietet eBay privaten wie auch gewerblichen …
Nach der Anmeldung geht es so weiter
- Nach der Aktivierung durch den Bestätigungslink oder die Codeeingabe wählen Sie auf der nun folgenden Seite, ob Sie gewerblicher oder privater Verkäufer sind.
- Weiter geben Sie einen sinnvollen Shop-Namen, ein Kurzprofil sowie eine Shop-Beschreibung ein. Auch einen Shop-Banner, zum Beispiel ein Logo, können Sie hier hinterlegen.
- Weiter wählen Sie eine oder mehrere Zahlungsmethoden aus, die Ihren Kunden zur Verfügung stehen sollen.
- Geben Sie Ihre Handynummer an, wenn Sie kostenlos über Verkäufe per SMS informiert werden wollen.
- Geben Sie in den dafür vorgesehenen Feldern ein vollständiges Impressum, eine Widerrufsbelehrung sowie Angaben zu Bezahlung und Versand angeben.
- Die Angabe von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist auch für gewerbliche Verkäufer nach derzeitiger Gesetzeslage (Januar 2012) nicht zwingend erforderlich. Vorsicht: Fehlerhafte Angaben in diesen Feldern können zu einer kostspieligen Abmahnung führen!
- Es folgt eine Seite, auf der Sie Ihre vollständige Adresse sowie eine Bankverbindung angeben müssen, von dem Dawanda die Einstellgebühren abbuchen kann.
Nachdem Sie alle Daten für Ihren Shop eingegeben haben, können Sie loslegen. Der Trend geht immer mehr zum Selbermachen. Internet hat sowieso mittlerweile fast jeder. Warum machen Sie Ihr Hobby nicht auch zu barer Münze? Das Eröffnen eines Shops ist nicht schwer und die Einstellgebühren bei Dawanda liegen nur zwischen 10 und 30 Cent für je 120 Tage, halten sich also in Grenzen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?