In Cubase 5 zwischen Pitch Shift und Transpose Tool entscheiden
- Zunächst sei angemerkt, dass mit dem Pitch Shift wie auch dem Transpose Tool die Tonhöhe verändert werden kann. Den ersten Schritt, um Stimmaufnahmen im Nachhinein in ihrer Höhe zu verändern, haben Sie dabei schon richtig bewältigt, als Sie sich für den Pitch Shift und gegen das Transpose Tool entschieden haben.
- Das Transpose Tool verändert nämlich Noten, wohingegen der Pitch Shift die Höhe um mathematische Intervalle verändert und daher vorzugsweise für Stimmen genutzt wird. Die Relation von Grundtönen zu Obertönen ist es schließlich, was sich dabei ändert und als Effekt zu hören ist.
- Die Funktionsweise des Transpose Tools können Sie sich so vorstellen, dass Tonhöhen hier um eine ganze Oktave verändert werden. Das heißt für einen Ton mit 100 Hertz, dass aus ihm ein Ton von 200 Hertz wird und bei nochmaliger Korrektur nach oben einer von 400 Hertz.
- Die Bearbeitung desselben Tones mit Pitch Shift bringt zunächst zwar auch einen Ton von 200 Hertz hervor, die nächste Höhenstufe ist hier aber 300 statt 400 Hertz. Somit sind mit Pitch Shift feinere Abstimmungen möglich als mit dem Transpose Tool.
- Sie sollten abschließend wissen, dass Pitch Transpose immer dann verwendet wird, wenn eine gesamte Melodie in ihrer Höhe abgeändert werden soll. Die Harmonie selbst bleibt so nämlich erhalten. Verwenden Sie für eine ganze Melodie Pitch Shift, so werden Sie merken, dass das Tool die Harmonie der Melodie stark entfremdet.
Töne begleiten den Menschen seit Urjahren und so ist das Singen auch eine der ältesten Musikarten …
So pitchen Sie Stimmen mit der Musiksoftware
- Öffnen Sie Cubase 5 zunächst und markieren nun die Stimmaufnahmensequenz, die Sie pitchen wollen.
- Begeben Sie sich anschließend im Menü auf den Punkt "Audio" und darunter auf "Effekte".
- Sie finden hier sowohl Pitch Transpose als auch Pitch Shift. Wählen Sie zum Pitchen der Stimme wie oben beschrieben am besten den Pitch Shift aus.
- Es öffnet sich ein Fenster, das zunächst die Ausgangshöhe abfragt, die Sie einzugeben haben.
- Anschließend wir die Zieltonhöhe von Cubase 5 abgefragt. Auch diese geben Sie über die Tastatur einfach ein und bestätigen. Fertig ist der Pitch!
Sie sollten abschließend vielleicht wissen, dass die Abfrage der Ausgangstonhöhe kaum Einfluss auf das Ergebnis des Pitchens hat. Kennen Sie die Ausgangstonhöhe also nicht genau, ist das nicht allzu tragisch.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?