Alle Kategorien
Suche

Begriff Atom - eine chemische Erklärung

Den Begriff Atom chemisch und einfach erklärt.
Den Begriff Atom chemisch und einfach erklärt.
Der Begriff der Chemie löst bei vielen Schülern und auch Eltern einen kalten Schauer auf dem Rücken aus. Dabei ist die Chemie ein stark definiertes und logisch aufgebautes System und muss keinesfalls Angst verbreiten. Im Folgenden wird über die Definition des Atoms ein einfacher Einstieg in die Thematik der Chemie gegeben.

Im Folgenden finden Sie eine einfache und detaillierte Beschreibung des Begriffs Atom und eine Darstellung des Atomaufbaus.

Chemische Definition des Begriffs "Atom"

  • Der Begriff des Atoms definiert sich in der Chemie als kleinste chemische Einheit eines Elements. Dies bedeutet, dass es nicht weiter in kleinere Einheiten zerlegt werden kann. Dabei ist das Atom stets ungeladen.
  • Alle chemischen Elemente in der Chemie, genauer gesagt in der Atmosphäre, bestehen aus Atomen. So besteht Wasser (H2O) z. B. aus zwei Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom.

Der allgemeine Aufbau eines Atoms

  • In Kombination mit dem Begriff Atom fallen häufig die Begriffe Atomkern und Atomhülle. Der Atomkern finden sich im Zentrum des Atoms und ist mit positiv geladenen Protonen besetzt. Um den Atomkern herum befindet sich die Atomhülle. Diese ist mit negativ geladenen Elektronen besetzt. Die Protonen und Elektronen bestimmen das chemische und physikalische Verhalten der Atome und somit der einzelnen Elemente.
  • Zwischen den Elektronen in der Atomhülle besteht ein Freiraum. Dieser ist im Prinzip mit Luft gefüllt. Des Weiteren bewegen sich die negativ geladenen Elektronen auf "Laufbahnen" innerhalb der Atomhülle. Dabei ist genau definiert, auf welcher "Laufbahn" sich die einzelnen Elektronen bewegen.
  • Die Anzahl der Elektronen kann sich von Atom zu Atom unterscheiden. Die Anzahl der Elektronen und Protonen innerhalb eines Atoms ist jedoch gleich, damit dies am Ende "ungeladen" oder "neutral" ist.
  • Ermittelt werden kann die Anzahl der negativ geladenen Elektronen und der positiv geladenen Protonen über das Periodensystem. Meist ist die Anzahl rot und im unteren linken Feld angegeben.
Teilen: