Alle Kategorien
Suche

Beamer - ANSI-Lumen-Zahl richtig wählen

Beamer gibt es von 5 Lumen Lichtstrom bis zu solchen von mehreren Tausend ANSI-Lumen. Welche ANSI-Lumen-Zahl man für welchen Zweck benötigt, das sollten Sie beim Beamerkauf wissen.

ANSI-Lumen-Zahlen bedeuten wenig.
ANSI-Lumen-Zahlen bedeuten wenig.

Was Sie benötigen:

  • Wissen über Licht

Passende Lichtstärke für jeden Einsatzbereich von Beamern

  • Beamer, die nur im Nahbereich bis zu ca. 1 m bei Dunkelheit Bilder auf eine Projektionsfläche werfen sollen, kommen mit lächerlich geringer Lichtstärke aus, Sie haben lediglich 40 bis 50 Lumen. Sie sind kaum größer als eine Zigarettenschachtel und werden mit LEDs betrieben. "Richtige" Beamer haben eine Birne und bringen ANSI-Lumen-Werte von über 1.500.
  • Bis ca. 2.000 ANSI-Lumen sind diese Geräte eher für zu Hause gedacht, um private Dia-Shows zu veranstalten oder mit Freunden mal einen Film zu sehen. Mit diesen Geräten müssen Sie die Räume nicht komplett abdunkeln und eine Projektion über mehrere Meter ist kein Problem.
  • Zwischen 2.000 ANSI-Lumen und 3.000 ANSI-Lumen finden Sie Geräte für den Businessbereich, die ausreichen, um auch in größeren Konferenzräumen Vorträge mit Bildern zu untermauern.
  • Geräte mit noch größerer ANSI-Lumen-Zahl können Aulen und Kinosäle mit bewegten Bildern erfreuen.

In der Praxis sind andere Werte wie Auflösung, Anschlüsse und Lichtverteilung wichtiger als die ANSI-Lumen-Zahl.

Wissenswertes über ANSI-Lumen bei Projektoren

  • Die ANSI-Lumen-Zahl ist ein normierter Wert, der den Lichtstrom, also die Menge sichtbaren Lichts, die pro Sekunde abgegeben wird, angibt. Allerdings wird dabei nicht der von der Lampe abgegebene Lichtstrom gemessen, sondern derjenige, der auf einer Leinwand auftrifft.
  • Zur Bestimmung der ANSI-Lumen-Zahl wird ein Beamer so auf eine Leinwand ausgerichtet, dass er genau 1 m² bestrahlt. Dieses Feld wird in 9 Messpunkte eingeteilt, an denen die Lichtstärke in Lux gemessen wird. Da Mini-Beamer den Quadratmeter nicht ausleuchten können, kann bei diesen die ANSI-Lumen-Zahl nicht bestimmt werden, man behilft sich mit dem abgestrahlten Licht.
  • Der Durchschnitt der Lux-Werte an den Messpunkten wird mit 1 m² multipliziert und ist die ANSI-Lumen-Zahl. Wie Sie sehen können, bedeutet diese Zahl alleine wenig, denn es geht um eine durchschnittliche Helligkeit. Ein Beamer von z. B. 2.000 ANSI-Lumen kann die Mitte einer Leinwand stark erhellen und den Rest dunkel lassen, also völlig ungeeignet sein. Er kann aber auch die ganze Fläche gleichmäßig erhellen und ein sehr gutes Gerät sein.

Achten Sie auf eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung, wenn Sie einen Beamer kaufen. Diese wird zurzeit noch nicht in einem normierten Wert angeben.

Teilen: