Was Sie benötigen:
- Geschirr-Reinigungsmittel, wie z.B. Tab, Pulver oder Gel
- Regeneriersalz
- gegebenenfalls Klarspüler
Informationen zur Firma und gleichnamigen Marke Bauknecht
-
Die im Jahre 1928 in Schorndorf (Baden-Württemberg) gegründete Bauknecht Hausgeräte GmbH war bis zur Firmenkrise in den 80er-Jahren einer der führenden Hersteller von Haushaltsgeräten in Deutschland.
-
Seit 1989 gehört Bauknecht zum US-amerikanischen Konzern Whirlpool, welcher die drei Bauknecht-Werke in Calw (Kühlschränke/Gefriertruhen), Neunkirchen (Geschirrspülmaschinen) und Schorndorf (Waschmaschinen und Trockner) nach und nach schließen ließ. Kein einziges heute im Handel erhältliches Bauknecht-Haushaltsgerät wird in Deutschland produziert.
Kurzgefasste Bedienungsanleitung zum Bauknecht Geschirrspüler GSFS 4211
- Mit dem Drehschalter des Bauknecht Geschirrspülers stellen Sie das gewünschte Programm ein. Hierbei können Sie zwischen der Reinigung mit 50 °C bei normaler Verschmutzung und 70 °C bei stärkerer Verschmutzung des Geschirrs wählen.
- Kontrollieren Sie nun, ob genug Regeneriersalz vorhanden ist, und geben Sie - wenn benötigt - Klarspüler in das vorgesehene Fach des Bauknecht GSFS 4211.
- In die Kammer neben dem Bedienfeld können Sie nun Reiniger - wie Tab, Pulver oder Gel - einfüllen.
- Die Körbe sollten gleichmäßig mit Geschirr beladen werden. Der Geschirrspüler GSFS 4211 bietet Platz für zwölf Maßgedecke. Wenn Sie nur wenig Geschirr reinigen wollen, bestücken Sie bitte lediglich den oberen Korb des Geschirrspülers von Bauknecht. Eine hilfreiche Bedienungsanleitung zum platzsparenden Verstauen des Geschirrs finden Sie auf der Internetseite von Bauknecht.
- Je nach angewähltem Programm leuchtet die zugehörige Anzeigelampe. Schließen Sie nun die Tür.
- Durch Drücken der Start-Taste des Bauknecht-Geschirrspülers GSFS 4211 wird der Spülvorgang begonnen. Sollten Sie während des Spülens das Programm wechseln wollen, so müssen Sie den Startknopf zwei Sekunden gedrückt halten, bis die Anzeigelampe erlischt. Nun können Sie das Programm wechseln und den Spülvorgang wiederum mit der Start-Taste in Gang setzen. Achtung - beim Öffnen der Tür während eines Programmlaufs oder kurz nach dem Stoppen besteht Verbrühungsgefahr aufgrund des heißen Dampfes!
- Wird der Bauknecht GSFS 4211 vorzeitig ausgeschaltet oder durch einen Stromausfall gestoppt, läuft das Programm nach dem Wiedereinschalten oder neuerlicher Stromzufuhr an der unterbrochenen Stelle weiter.
- Der Geschirrspülvorgang ist je nach Programm nach etwas über zwei Stunden fertig. Erst nachdem die Anzeigelampe der Start-Taste erloschen ist, drehen Sie den Drehknopf in die Ausgangsposition. Nun öffnen Sie die Bauknecht GSFS 4211 vorsichtig und können das nun gereinigte Geschirr entnehmen.
Unterschiedliche Spülmittel für die Spülmaschine gibt es wie Sand am Meer. Sie haben die Auswahl …
Eine ausführliche Bedienungsanleitung des Bauknecht GSFS 4211 finden Sie auf der Internetseite von Bauknecht.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?