Alle Kategorien
Suche

Bandwurm und der Mensch - Informatives

Der Bandwurm kommt beim Menschen zwar nicht unbedingt häufig vor, doch ist es durchaus möglich. Was macht er im menschlichen Körper und wo kommt er überhaupt her?

Der Bandwurm ist für den Menschen eher nicht gefährlich.
Der Bandwurm ist für den Menschen eher nicht gefährlich.

Was Sie benötigen:

  • Hausarzt

Der Bandwurm und seine Bedeutung

Welch eine Vorstellung, wenn man sich überlegt, dass sich ein Bandwurm im Körper befinden könnte.

  • Ein Bandwurm ist aus biologischer Sicht kein Lebewesen, sondern eher eine Körperform, weil die Würmer unter anderem weder Augen, Ohren sowie Nase und auch kein eigenes Verdauungssystem haben. Sie werden von Experten Helminthen genannt. Ein Wurm ist ein Vielfraß und ein Schmarotzer.
  • Es ist eher ein Versehen, dass sich Bandwürmer in den Darm von Menschen verirren. Sie werden eher als Zwischenwirt betrachtet.
  • In zwei Stufen entwickeln sich meist die Bandwürmer. Die Wurmeier werden abgegeben und benötigen erst einmal einen Zwischenwirt. Dort können die Eier schlüpfen. Haben diese Eier den Wuchs eines Wurmes erreicht, wird dies "Finne" genannt.
  • Nun können sich die Finnen im Körper eines Menschen ansiedeln. Im Darm des jeweiligen Wirtes (Endwirt) kann sich der Bandwurm nun geschlechtsreif entwickeln.
  • Manchmal treten beim Menschen durchaus keine Symptome auf und der Wurm wird auf dem normalen Wege (Stuhlgang) ausgeschieden. Es kann aber auch zu Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen und so weiter kommen. Sie sollten auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Der Mensch bekommt Bandwürmer, weil hygienische Bedingungen nicht eingehalten werden. Dazu gehören Haustiere, die unter Würmern leiden.
  • Ist beispielsweise das Essen mit Fäkalien verunreinigt (Urlaub oder kein Händewaschen nach dem Toilettengang), kann es auch zu einer sogenannten Cestodeninfektion kommen (Infektion durch den Bandwurm).

Der Mensch bekommt den Vielfraß so los

  • Wenn ein Bandwurm in den menschlichen Körper gelangt, gehören er einfach nicht dorthin. Haben Sie auch nur den Ansatz einer Vermutung, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen. Da es verschiedene Bandwürmer gibt, die den Menschen befallen können, so können auch die Krankheitszeichen unterschiedlich sein. Meist ist Durchfall, Erbrechen, Übelkeit und Ähnliches immer dabei. Besonders achtsam sollten Sie sein, wenn Sie Tiere haben. Lassen Sie sie entsprechend (vierteljährlich) entwurmen.
  • Halten Sie immer und kontinuierlich eine gute Hygiene in Ihrem Haushalt. Besonders wenn Sie Tiere haben, die sich auch noch draußen rumtummeln. In der Tat hilft dabei auch das regelmäßige Händewaschen nach jedem Toilettengang.
  • Der Arztbesuch ist unumgänglich, weil dann wahrscheinlich ein sogenanntes Anthelminthika (Mittel gegen Wurmerkrankungen) eingesetzt werden muss. Diese Medikamente führen zum Tod der Würmer. Sie scheiden sie auch aus.

Haben Sie einen Bandwurm, wird Ihr Arzt Sie über weitere Verhaltensweisen genauestens informieren.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.