Alle Kategorien
Suche

Balkon sanieren - so machen Sie es richtig

Eines der Bauteile an einem Gebäude, das dem Wetter fast immer schutzlos ausgeliefert ist, das ist der Balkon. Deshalb kommt es ziemlich oft vor, dass dieser saniert werden muss, weil gerade Witterungseinflüsse dafür gesorgt haben, dass Schäden aufgetreten sind. Wenn Sie Ihren Balkon sanieren, sollten Sie allerdings richtig vorgehen, damit der Schaden optimal behoben werden kann.

So gehen Sie bei der Sanierung Ihres Balkons richtig vor.
So gehen Sie bei der Sanierung Ihres Balkons richtig vor.

Was Sie benötigen:

  • Estrich
  • Fliesen oder Platten
  • Das was einen Balkon sehr stark angreifen  und bis zur Sperrung führen kann ist Wasser. Wenn es zu Rissbildungen im Belag kommt, sucht sich das Wasser seinen Weg und dringt bis zur Tragplatte vor. Das gilt es unbedingt zu vermeiden, da hier sogar die Gefahr besteht, dass das Mauerwerk des Gebäudes geschädigt werden kann.

Einen Balkon sanieren- so sollten Sie richtig vorgehen

  • Es gibt die drei Schichten, die bei einem Balkon zu Sanierungen anstehen können. Es handelt sich zuerst um den Belag, dann um die Deckschicht, in der Regel ist das ein Estrich sowie die Tragplatte.
  • Sollten Sie Risse an Ihrem Belag bemerken, sollten Sie diesen öffnen, um zu sehen, ob bereits Wasser in die Deckschicht eingedrungen ist und sich bereits auch dort schon Risse gebildet haben. Trifft dies nicht zu, sollten Sie entweder die Stellen an Ihrem Belag austauschen, die defekt sind, oder aber den gesamten Belag durch einen neuen ersetzen. Hier sollten Sie im Vorfeld jedoch eine Schutzfolie aufbringen, die ein Eindringen des Wassers in die unteren Schichten vermeidet und so das Sanieren Sinn macht.
  • Wenn aber bereits die Deckschicht betroffen ist und Risse oder Aufplatzungen vorhanden sind, sollten Sie auch einen Teil davon entfernen, um die Tragplatte kontrollieren zu können. Denn wenn Wasser bereits die Tragplatte erreicht hat, besteht die Gefahr, dass die in dieser Platte vorhandene Eisenkonstruktion die zur Stabilität dient, angegriffen wird und rostet. In diesem Fall steht eine aufwendige Sanierung an, bei der Sie auf jeden Fall auf einen Fachmann zugehen sollten.
  • Ganz wichtig ist auch, dass Sie die Dichtungen zum Mauerwerk sanieren, sollten diese nicht in Ordnung sein, damit kein Wasser ins Mauerwerk eindringen kann.
  • Achten Sie bitte darauf, dass am Balkon eine Wasserablaufrinne angebracht ist und eine gewisse Neigung zum Wasserablauf gegeben ist, damit das Wasser problemlos ablaufen kann und nicht auf dem Balkon stehen bleibt.
  • Um bei einem Schaden ganz sicher zu sein, wie Sie vorgehen können, wäre es allerdings angebracht im Vorfeld einen Fachmann hinzuzuziehen.
Teilen: