Alle Kategorien
Suche

Baldrian für Kinder? - Kinder richtig auf die Nachtruhe einstimmen

Viele Kinder sind abends nicht zu beruhigen. Sie wollen nicht einschlafen, sind putzmunter und rauben den Eltern somit die wohlverdiente Pause. Einige Eltern geben ihren Kindern daher vor der Schlafzeit Baldrian, damit sie einschlafen können. Es gibt einige Methoden, um sein Kind zu beruhigen, sodass Ruhe im Haus einkehrt.

Baldrian macht nicht abhängig.
Baldrian macht nicht abhängig.

Baldrian gegen kindliche Schlafstörungen

  • Vielleicht gehören Sie zu den Eltern, die laut vor Entsetzen aufschreien, wenn Sie hören, dass andere Eltern ihren Kindern Baldrian geben, damit sie einschlafen können. Doch dafür gibt es eigentlich keinen Grund. Baldrian macht nicht abhängig und wird sogar von Kinderärzten empfohlen, wenn Kinder unter Schlafstörungen leiden.
  • Natürlich kommt es immer auf die Ursache an, warum Kinder nicht schlafen können. Wenn aber das Kind unter innerer Unruhe leidet, kann Baldrian ein passendes Mittel sein.
  • Nicht vergessen dürfen Sie, dass sowohl das Kind als auch die Eltern unter der Schlafstörung leiden. Kinder brauchen ausreichend Schlaf, um sich von den anstrengenden Tagen zu erholen, die Eindrücke im Schlaf zu verarbeiten und gesund wachsen zu können. Bei chronischem Schlafmangel kommt es bei ihnen zu Entwicklungsstörungen.
  • Eltern, die keine Nacht richtig schlafen können, leiden ebenfalls körperlich und psychisch. Schlafentzug ist ein bewährtes Foltermittel - fragen Sie eine Mutter, die weder tagsüber noch nachts schlafen kann; sie wird es Ihnen bestätigen.
  • In einer Studie, bei der mehr als 900 Kinder im durchschnittlichen Alter von etwa acht Jahren teilnahmen, bekamen sie über einen Zeitraum von einem Monat täglich Baldrian und Melisse. Die Beschwerden, wegen derer die Kinder an der Beobachtungsstudie teilnahmen, reichten von Unruhe über Schlafstörungen bis hin zu Hyperaktivität (Phytomedicine 13 (2006) 383-387).
  • Haben zu Studienbeginn noch mehr als 60 Prozent der Kinder unter Schlafstörungen gelitten, waren es hinterher nur noch 12,5 %. Das Kombinationsmittel wurde von fast 97 % der Kinder als gut oder sehr gut verträglich beschrieben.

Wenn Kinder nicht schlafen können

  • Bevor Sie Ihrem Kind beruhigende Substanzen wie Baldrian geben, sollten Sie es auf andere Ursachen untersuchen lassen. Vielleicht haben Ihre Kinder einen leichten, aber chronischen Schnupfen, der es am Schlafen behindert.
  • Auch Polypen können durch eine behinderte Nasenatmung zu Schlafstörungen führen.
  • Hat Ihr Kind Asthma? Dann kann es sein, dass es nachts durch Husten aufwacht und daher nicht richtig schlafen kann.
  • Möglich ist aber auch, dass Kinder in der Umgebung des Kinderzimmers nicht schlafen können. Vielleicht ist das Zimmer zu hell oder zu dunkel, die Wände sind zu dünn, sodass man den Nachbarn reden hört oder Geschwister müssen sich ein Zimmer teilen. Diese und weitere Ursachen können zu Schlafstörungen führen - allerdings sind sie oft relativ leicht zu beheben.
  • Haben Sie Einschlafrituale? Kinder brauchen solche Rituale, damit sie zur Ruhe kommen. Nach dem Waschen oder der Badewanne sollten Sie Ihrem Kind im Bett noch eine Geschichte vorlesen oder erzählen, ein paar Minuten kuscheln oder den Tag Revue passieren lassen.
  • Allerdings können auch ernsthafte Ursachen hinter Schlafstörungen stecken, sodass auch Baldrian wenig helfen kann. Albträume, psychische Störungen, Angststörungen oder Depressionen brauchen in vielen Fällen eine Therapie, damit Ihr Kind wieder in Ruhe schlafen kann.
  • Scheuen Sie sich nicht, wenn Ihr Kind unter Schlafstörungen leidet, zum Arzt zu gehen und um Hilfe zu bitten. 
Teilen: