Was Sie benötigen:
- Springform mit 28cm Durchmesser
- 350g Teigblätter für Baklava
- 200g gemahlene Haselnüsse
- 150g gehackte Walnüsse
- 180g Butter
- 1TL Zimt
- 1TL Kardamom
- 1/2 ungespritzte Orange
- 50g Zucker
- für den Sirup:
- 150ml Wasser
- 100g Zucker
- 100g Honig
- 1 bis 2EL Zitrone
- 1EL Rosenwasser
So können Sie Baklava selber machen
Wenn Sie Baklava selber machen wollen, bekommen Sie Zutaten wie die Baklava-Teigblätter und das Rosenwasser in einem türkischen oder arabischen Supermarkt.
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 250°C vor.
- Rösten Sie die Haselnüsse in einer Pfanne.
- Waschen Sie die Orange, halbieren Sie sie und reiben Sie die Schale ab. Den Saft pressen Sie aus.
- Mischen Sie den Saft und die Orangenschale mit Nüssen, Zucker, Zimt und Kardamom.
- Zerlassen Sie die Butter und pinseln Sie damit die Springform aus.
- Legen Sie eine Schicht Teigblätter in die Form und bestreichen Sie diese mit der Butter.
- Legen Sie die Hälfte der Teigblätter Schicht für Schicht in Ihre Form und bestreichen Sie sie mit Butter.
- Verteilen Sie die Nussmasse auf der obersten Teigschicht.
- Legen Sie die restlichen Teigschichten darüber und bestreichen Sie sie wieder Schicht für Schicht mit der Butter.
- Schneiden Sie die Baklava in Rauten.
- Begießen Sie die Baklava mit der restlichen Butter.
- Backen Sie die Baklava im Ofen bei 250°C zehn Minuten lang und schalten Sie dann die Temperatur auf 180°C runter und backen sie noch 20 bis 30 Minuten lang.
- Stellen Sie während der Backzeit den Sirup her. Dazu vermischen Sie alle Zutaten mit Ausnahme des Rosenwassers, lassen sie einmal aufkochen und dann 10 Minuten weiterköcheln. Anschließend nehmen Sie den Sirup vom Herd und geben das Rosenwasser hinzu.
- Nehmen Sie die Baklava aus dem Ofen und übergießen Sie sie mit dem Zuckersirup.
- Lassen Sie die Baklava abkühlen und servieren Sie sie kalt.
Baklava sind kleine, meist rautenförmig geschnittene Gebäckstückchen, welche mit Nüssen, Mandeln …
Wenn Sie mögen, können Sie auf die selber gemachte Baklava noch gehackte Pistazienkerne streuen. Das sieht gut aus und schmeckt gut.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?