So wenden Sie einen Nasensauger richtig an
Da kleine Kinder sich nicht die Nase selbst reinigen können, müssen Eltern den Kleinen dabei helfen. Denn auch die Nase kleiner Kinder produziert Popel oder bei einem Infekt auch Schleim. Diese Sekrete können die Atmung erschweren, und da kleine Kinder nicht schnäuzen können, wie Erwachsene, sollte hier der Nasensauger zum Einsatz kommen. Einen Nasensauger erhalten Sie in jedem Drogeriemarkt oder in jeder Apotheke.
- Für die Anwendung sollte Sie das Kind sicher auf den Rücken legen. Sorgen Sie dafür, dass Sie stets eine Hand freihaben, mit der Sie den Kopf des Babys festhalten können.
- Der Nasensauger hat eine kleine und abgerundete Spitze, welche vorne eine Ansaugöffnung besitzt. Unten am Nasensauger ist ein kleiner "Ballon", den Sie drücken können, um eine leichte Ansaugfunktion zu entwickeln. Wenn der "Ballon" gedrückt wird und dann losgelassen wird, saugt sich dieser wieder mit Luft voll und vorne an der Spitze entsteht eine leichte Ansaugung.
- Halten Sie nun den Kopf des Kindes mit einer Hand ruhig und drücken Sie mit der anderen Hand den "Ballon".
- Führen Sie die Spitze des Nasensaugers vorsichtig in die Nasenöffnung ein, achten Sie darauf, dass Sie den Sauger nur gering in die Nasenöffnung einführen, damit dort keine Verletzungen entstehen können.
- Lassen Sie nun den "Ballon" los und ziehen Sie den Nasensauger aus der Nasenöffnung langsam heraus, während Luft eingesaugt wird.
- Sollte die Nase noch nicht frei sein, dann können Sie diesen Vorgang nochmals wiederholen.
Borken in der Nase können sehr unangenehm werden und schmerzen. Jeder Mensch kennt diese …
Nach dem Gebrauch sollten Sie den Nasensauger unbedingt reinigen, damit sich dort keine Bakterien bilden können.
So reinigen Sie die Nase ohne Nasensauger
Um die Nase eines kleinen Kindes ohne Nasensauger zu reinigen, benötigen Sie ein Taschentuch oder ein Küchenpapier.
- Nehmen Sie ein solches Tuch und zwirbeln Sie eine Ecke zwischen Ihren Fingern, bis sich dort eine kleine und feste Spitze gebildet hat.
- Knicken Sie die Spitze um, sodass diese nicht mehr so spitz ist. Legen Sie nun das Kind sicher auf den Rücken und halten den Kopf des Kindes gut fest.
- Nun führen Sie die Spitze des Tuches vorsichtig in die Nasenöffnung ein und ziehen diese mit drehenden Bewegungen langsam zurück.
- So kitzeln Sie die Schleimhäute in der Nase des Kindes und das Kind wird niesen. Durch den Druck des Niesens wird der Schleim oder der Popel aus der Nase heraus geschleudert. Sehr häufig bleiben aber schon sehr viele Verunreinigungen an dem Tuch hängen, sodass die Nase schnell befreit und gereinigt ist.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?