Alle Kategorien
Suche

Bärlauchpflanzen selber ziehen - so wird's gemacht

Bärlauch erlebt als gesunde Würze in der Küche gerade eine Renaissance. Mit etwas Glück entdeckt man Bärlauch beim Spaziergang durch den Wald, doch die Verwechslungsgefahr mit den giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen spricht für die Verwendung von Bärlauchpflanzen aus eigenem Anbau.

Bärlauchpflanzen in freier Natur zu sammeln ist nicht ungefährlich.
Bärlauchpflanzen in freier Natur zu sammeln ist nicht ungefährlich.

Was Sie benötigen:

  • Bärlauchsamen
  • lockere, feuchte Erde
  • schattiger Standort
  • Wasser

So ziehen Sie Bärlauchpflanzen auf

Leicht ist es nicht, eine Wildpflanze im eigenen Garten zu kultivieren. Um Bärlauchpflanzen erfolgreich selber zu ziehen, müssen Sie die Verhältnisse eines Waldes im Garten nachahmen.

  1. Suchen Sie nach einem schattigen Plätzchen mit feuchtem, aber auch lockerem Boden. Sie können Ihre Bärlauchpflanzen gut zwischen dichte Sträucher pflanzen. Je weniger Sonne zu den Pflanzen durchdringt, umso besser.
  2. Bärlauchsamen können Sie in jedem Gartencenter kaufen. Säen Sie sie im späten Herbst aus, da Bärlauchpflanzen zum Keimen unbedingt Frost benötigen.
  3. Lockern Sie mit einer Gartenhacke die Erde auf und verteilen Sie dann die Samen auf der Erde. Bärlauchpflanzen wachsen in freier Natur sehr dicht, weshalb Sie nicht auf einen größeren Abstand achten müssen.
  4. Bedecken Sie die Samen mit ein wenig Erde und warten Sie bis zum Frühjahr. Dann müssen Sie nur noch darauf achten, dass der Boden feucht ist, und die ersten Bärlauchblätter werden schon bald durch die Erde spitzen.
  5. Achten Sie darauf, die Bärlauchpflanzen viel zu gießen und Sie werden den ganzen Sommer über eine aromatische Zutat für Ihre Küche haben.

Falls Sie sich dafür entscheiden, den Bärlauch zu säen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es sich dabei um eine nicht besonders aussichtsvolle Methode handelt. Es kann bis zu zwei Jahren dauern, bis die Samen keimen, und teilweise funktioniert es überhaupt nicht.

Zwiebeln und Jungpflanzen

  • Eine weitere Möglichkeit, Bärlauch zu pflanzen besteht darin, Zwiebeln in die Erde zu stecken. Achten Sie darauf, diese etwa zwei Zentimeter weit unter der Erddecke zu vergraben und an einen Ort immer mehrere Zwiebeln gleichzeitig einzupflanzen. Solange der Boden nicht gefroren ist, können Sie die Zwiebeln einpflanzen.
  • Wenn Ihnen das Ziehen von Bärlauch mit Samen zu aufwendig ist, können Sie nach den letzten Frösten im Februar oder März auch junge Bärlauchpflanzen kaufen und in den Garten pflanzen.

Weitere Autorin: Annemarie Kremser

Teilen: