Alle Kategorien
Suche

Badezimmer planen mit Software - so geht's

Wenn Sie Ihr Badezimmer renovieren möchten, neue Fliesen und Sanitärobjekte anschaffen und vielleicht den Platz im Bad optimaler nutzen wollen als bisher, empfiehlt sich das Planen Ihres neuen Badezimmers mit einer geeigneten Software am PC.

Entwerfen Sie Ihr Traumbad online!
Entwerfen Sie Ihr Traumbad online!

Was Sie benötigen:

  • Aufmaß Ihres Badezimmers
  • Positionen der Wasser-, Abwasser und Elektroanschlüsse

So können Sie Ihre Badezimmer am PC planen

Wer sein Badezimmer ganz neu planen möchte, muss sich dafür nicht in Unkosten stürzen und extra eine Software anschaffen. Ganz bequem am PC können Sie Ihr Badezimmer auch über den Online-Einrichtungsplaner auf der Internetseite von Ikea planen.

  1. Damit Ihr neues Traumbad später auch perfekt in den Raum passt, sollten Sie zuerst Ihr Badezimmer aufmessen. Sie benötigen dazu die Maße der Grundfläche, die Deckenhöhe sowie die Positionen von Türen und Fenstern. Am besten notieren Sie auch zusätzlich die Positionen Ihrer Wasser-, Abwasser- und Elektroanschlüsse, sowie die von Heizung und anderen fest montierten Objekten in Ihrem Badezimmer.
  2. Wenn Sie bereit sind, Anschlüsse und Leitungen neu zu verlegen, um den Platz im Bad optimaler zu nutzen als bisher, können Sie diese Maße vernachlässigen und benötigen lediglich die Raummaße.
  3. Sind alle notwendigen Maße notiert, öffnen Sie den Badplaner auf der Ikeaseite und beginnen nun mit der Planung, indem Sie zuerst einmal die Form der Grundfläche auswählen, die Ihrem Raum am nächsten kommt.
  4. Wer noch gar keine Idee für die Gestaltung seines neuen Badezimmers hat, kann sich hier auch Inspiration und wertvolle Ratschläge holen, beispielsweise für die optimale Nutzung sehr kleiner Räume oder für ein großes Familienbad mit viel Stauraum.
  5. Sobald Sie die Grundform ausgewählt haben, können Sie nun die genauen Raummaße in den Badplaner eingeben.
  6. Als Nächstes geben Sie die Positionen der fest montierten Objekte im Bad, wie Fenster, Türen, Anschlüsse etc. ein, die auch an dieser Stelle weiterhin bleiben sollen. Sie sehen Ihr Bad im Ikea-Planer standardmäßig von oben. Um die exakten Positionen beispielsweise von Fenstern oder Türen anzugeben, können Sie die Ansicht aber im Optionsfenster auf die einzelnen Wände umstellen.
  7. Im nächsten Schritt positionieren Sie die Sanitärobjekte. Sollen die vorhandenen Anschlüsse weiterhin genutzt werden, müssen Sie sich hierbei an den räumlichen Gegebenheiten orientieren. Reicht Ihr Budget aus, um Leitungen und Anschlüsse neu zu verlegen, sind Sie in der Gestaltung ganz frei. In diesem Fall sollten Sie ruhig ein wenig experimentieren und die Sanitärobjekte hin und her schieben, um die optimale Verteilung im Raum herauszufinden. Platzieren Sie die Sanitärobjekte dabei jedoch nicht zu eng zusammen. Bedenken Sie, dass ggf. die Tür zur Dusche sowie Schubladen unter dem Waschtisch o.ä. problemlos zugänglich und zu öffnen sein müssen.
  8. Sind Sie mit der Position der Sanitärobjekte zufrieden, können Sie den verbleibenden Raum mit Badmöbeln gestalten. Diese können Sie ganz nach Ihrem Geschmack und Budget aus dem digitalen Katalog, den Sie unter „Einrichten“ finden, auswählen, mit der Maus in den Raum ziehen und an die gewünschte Position schieben. Hier unterstützt der Planer Sie bei der Positionierung und macht Sie darauf aufmerksam, wenn Möbel zu eng stehen und die Funktionalität dadurch nicht mehr gegeben ist.
  9. Haben Sie ein Objekt aus dem Katalog ausgewählt, das Ihnen doch nicht richtig zusagt, löschen Sie es durch Markieren und Drücken von „Entf“.
  10. Über den Menüpunkt „Einkaufsliste“ sehen Sie nicht nur die exakten Artikel, die Sie zur Einrichtung Ihres Badezimmers im Online-Planer genutzt haben, sondern haben auch kontinuierlich im Blick, wie viel Ihr Budget noch für weitere Möbel, Spiegel, Beleuchtung oder Accessoires hergibt. Praktisch!
  11. Mit diesem Badplaner können Sie Ihr Badezimmer wirklich sehr detailreich am PC planen. Haben Sie Ihr Traumbad mit der praktischen Ikeasoftware am Bildschirm geschaffen, können Sie Ihr neues Bad sogar virtuell in 3D begehen. Das funktioniert ganz einfach über den 3D-Button rechts im Menü, unterhalb Ihrer Arbeitsfläche.
  12. Wer viel Zeit und Mühe darauf verwendet, sein Badezimmer in eine virtuelle Wohlfühloase zu verwandeln, sollte unbedingt daran denken, unter „Datei“ seine Planung regelmäßig zu speichern.
  13. Wollen Sie Ihr fertiges Werk später Freunden oder der Familie präsentieren, können Sie es unter „Datei“ auch auf Ihrem heimischen Drucker ausgeben.
  14. Ist die Planung abgeschlossen und der Besuch des Ikea Einrichtungshauses steht an, um die gewünschten  Einrichtungsstücke zu kaufen, sollten Sie sich unbedingt unter „Einkaufsliste“ Ihren Ikea-Einkaufszettel ausdrucken und mitnehmen, damit Sie nichts vergessen.

Viel Spaß beim Planen Ihres neuen Badezimmers!

Teilen: