Was Sie benötigen:
- 100 g Zitronensäure
- 200 g Kaisernatron
- 50 g Kartoffelstärke
- 50 g Magermilchpulver
- 60 g Kakaobutter
- 2 TL Öl (Traubenkernöl, Mandelöl)
- 50 Tropfen Parfumöl
- ein paar Tropfen Seifenfarbe
- 2 Eiswürfelformen
- 1 Teelöffel
- 1 Schüssel
- 1 Kochlöffel
- 1 großer und 1 kleiner Kochtopf
- Küchenwaage
- Bratenthermometer
Eine Badebombe für mehr Spaß in der Wanne
Es macht eine Menge Spaß, Badebomben selbst herzustellen. Diese stehen nicht nur für einen wunderbaren Duft, gleichzeitig wird mit ihnen ein Wellnesstag im eigenen Zuhause möglich. Auch als Geschenk eignen sich selbst gemachte Badebomben sehr gut.
- Wenn Sie sofort mit dem Herstellen beginnen wollen, dann finden Sie im Supermarkt die nötigen Zutaten. Sollten Sie keine Kakaobutter finden, dann können Sie sie durch Palmin ersetzen. Zwar ist das nicht ganz so extravagant wie Kakaobutter, hat aber den gleichen pflegenden Effekt. Dazu können Sie eine kleine Flasche Backöl mit Orangen- oder Vanillearoma nehmen, die Entscheidung liegt aber ganz bei Ihnen.
- Sollte sich auch keine Seifenfarbe finden lassen, dann können Sie diese auch ganz einfach durch ein paar Tröpfchen Lebensmittelfarbe ersetzen.
Ein einfaches Rezept
- Geben Sie Wasser in den großen Topf und setzen Sie einen kleineren ein. Geben Sie die Kakaobutter oder das Palmin in den kleinen Topf, vergessen Sie nicht, auch das Öl in den Topf zu geben. Erhitzen Sie den Topf sanft und rühren Sie gelegentlich um. Testen Sie die Wärme mit einem Thermometer, denn die Kakaobutter verträgt keine Hitze über 40°.
- Wiegen Sie die Zitronensäure, das Magermilchpulver, das Natron und die Stärke ab und vermischen Sie alles in einer Schüssel. Ist das Fett geschmolzen, dann geben Sie die Mischung Löffel für Löffel dazu. Anschließend geben Sie rasch einige Tropfen Seifenfarbe und Parfumöl dazu. Passen Sie aber auf, die Mischung kann wegen des Natrons kurz aufschäumen.
- Füllen Sie die Masse in die Eiswürfelform, benutzen Sie dafür am besten einen Teelöffel. Drücken Sie die Form mit den Fingern etwas zusammen, wenn Sie die Masse eingefüllt haben, nur so nimmt Ihre Badebombe Form an. Sollte die Masse nicht halten, dann können Sie ganz behutsam noch etwas Öl dazugeben.
- Geben Sie die gefüllte Eiswürfelform für 30 Minuten in den Tiefkühler, lösen Sie sie danach direkt aus der Form und lassen Sie sie noch eine kurze Weile auf Backpapier liegen. Kakaobutter gewinnt Ihre Härte unter Umständen erst nach einigen Tagen, deswegen sollten Sie die Badebombe im noch gefrorenen Zustand aus der Form nehmen, um eventuelle Risse zu vermeiden.
Eine Badepraline ist ein hübscher und wohltuender Badezusatz, den Sie mit wenigen Zutaten leicht …
Wer will, kann auch größere Badebomben anfertigen. Dafür eignen sich auch Muffinformen, leere Becher und Backförmchen. Fast alle Behältnisse, die in den Tiefkühler gelegt werden können, sind für Badebomben geeignet.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?