Allgemeines zu Backsteintapeten
- Backsteintapeten geben einem Raum ein ganz besonderes Flair. Die heutigen Tapeten sind so gestaltet, dass diese, wenn sie richtig an die Wand gebracht wurden, aussehen wie eine gemauerte Wand.
- Jeder Baumarkt oder jedes Tapetenhaus bietet diese Backsteintapeten in seinem Sortiment an. Da diese Tapeten so täuschend echt aussehen, aber dennoch den "warmen" Charakter einer Tapete haben.
- Diese Muster erhalten Sie in verschiedenen Farbvarianten und auch bei der Größe der aufgedruckten Steine gibt es Unterschiede. Hier können Sie nach Ihrem Geschmack wählen.
Was Sie beim Tapezieren beachten sollten
Generell werden diese Tapeten wie übliche Tapeten behandelt und verarbeitet.
- Beim Zuschneiden der Tapetenbahnen sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie oben an der Wand mit einem ganzen Stein beginnen. Es sieht unnatürlich aus, wenn dort oben nur ein halber Stein zusehen ist und Sie erleichtern sich so das Anbringen der Folgebahnen.
- Achten Sie darauf, dass die Fugen bündig sind, so wirkt die Wand hinterher wirklich wie gemauert. Wenn Sie auf die oberen Steine achten, sollten die Fugen dann immer bündig sein.
- Am Bodenende werden Sie meistens nicht mit ganzen Steinen abschließen können, da eine Wand selten genau die richtigen Maße hierfür hat. Doch hier kann Ihnen das Anbringen einer Fußleiste Abhilfe schaffen.
- Des Weiteren sollten Sie bedenken, dass meistens etwas vor der Wand platziert wird, sodass der untere Abschluss nicht ins Auge fällt.
- Beim Tapezieren sollten Sie beachten, dass so wenig Kleister wie nur möglich an den Seiten herausquillt. Sie sollten Kleisterreste sofort gründlich mit einem trockenen Tuch abwischen, damit keine Flecken auf der Backsteintapete entstehen.
Sie haben einfach keine Ideen für Ihre Wohnzimmergestaltung? Sie glauben, dass man aus einem …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?