Zutaten:
- 300 Gramm Möhren
- 5 Eier
- 200 Gramm Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 250 Gramm geriebene Haselnüsse
- 80 Gramm Semmelbrösel oder Paniermehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- 1 Msp Nelken
- 1 Msp Kardamon
- 1 EL Rum
- 150 GrammPuderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Eine Rübli-Torte ohne Mehl backen
- Zuallererst putzen Sie die Möhren gründlich sauber oder schälen sie. Dann reiben Sie sie möglichst fein und geben Sie in eine große Schüssel.
- Die Eier trennen Sie und rühren das Eigelb zusammen mit den Gewürzen (Zimt, Kardamon und Nelken) und etwa einer viertel Tasse Wasser richtig schön schaumig. Dann rühren Sie den Zucker und einen TL Vanillezucker unter. Dann das Eiweiß schlagen bis es schön steif ist und vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. So wird iIhre Rübli-Torte ohne Mehl schön saftig.
- Die geraspelten Möhren, die Haselnüsse, das Paniermehl bzw. die Semmelbrösel, den Rum, das Backpulver und den Zitronensaft miteinander vermengen und ebenfalls vorsichtig unter die Eimasse heben. Eine Kuchenform, im besten Fall eine Springform, fetten und den Teig hineingeben.
- Bei 180 Grad Umluft sollte die Torte circa 60 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Eventuell muss die Rübli-Torte während der Backzeit mit etwas Alufolie bedeckt werden wenn die Oberfläche etwas zu dunkel wird.
- In der Zwischenzeit können Sie die Glasur vorbereiten. Dafür geben Sie den Puderzucker, den Zitronensaft und je nach Bedarf etwas Rum in eine Schüssel und vermengen die Zutaten solange bis die Glasur schön cremig ist.
- Nach dem backen lassen Sie den Kuchen etwas abkühlen, nehmen ihn aus der Form und geben dann erst die Glasur darauf. Diese lassen Sie fest werden und können je nach Bedarf ihre Torte noch mit Marzipan- oder Zuckermöhren, oder sonstiger Deko garnieren.
- Dann können Sie endlich ihre Rübli-Torte genießen.
Viele Menschen leiden an einer Fructoseunverträglichkeit und müssen von daher auf den Konsum von …
Kleiner Hinweis: Noch besser schmeckt ihre Rüblitorte allerdings, wenn Sie sie noch einen Tag gekühlt ruhen lassen und dann servieren.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?