Was Sie benötigen:
- Babystrickwolle
- Nadelspiel
- Schere
- Nadel
Babystricksachen - darauf sollten Sie beim Material achten
Wenn Sie selber Babystricksachen anfertigen, dann sollten Sie besonderes Augenmerk auf das Material verwenden, da die Babyhaut sehr empfindlich ist. Insbesondere sollten Sie auf folgende Dinge achten, wenn die Stricksachen direkt auf der Haut liegen. Am besten verwenden Sie spezielle Babygarne, denn diese erfüllen alle Voraussetzungen.
- Achten Sie darauf, dass das Garn möglichst schadstofffrei ist.
- Auf Babystricksachen aus reiner Schafwolle sollten Sie verzichten, denn diese kann oft einen unangenehmen und nervigen Juckreiz auslösen.
So stricken Sie Babyschuhe
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, um Babyschuhe zu stricken. Wenn Sie bereits damit vertraut sind, Socken zu stricken, dann arbeiten Sie Schuhe für die Kleinen einfach auf die gleiche Art - nur natürlich viel kleiner.
- Schlagen Sie genügend Maschen auf dem Nadelspiel an, sodass das Bündchen auf keinen Fall das Bein des Babys einengt, und schließen Sie diese zur Runde.
- Stricken Sie nun ein Bündchen nach Wunsch. Für Babyschuhe sieht ein hübscher Rüschenrand besonders nett und adrett aus.
- Hat das Bündchen die gewünschte Länge erreicht, stricken Sie noch ein paar Runden glatt rechts.
- Die Ferse bei Babyschuhen ist recht schwierig zu arbeiten, da die Füße ja noch sehr klein sind. Am einfachsten ist es, wenn Sie die Ferse erst nachträglich einstricken.
- Nun werden noch der Fuß und die Spitze gestrickt und fertig ist ein Babyschuh. Den zweiten arbeiten Sie natürlich genau gleich.
- Ist das Baby schon im Krabbelalter, dann können Sie auch noch eine Anti-Rutsch-Beschichtung auftragen. Diese ist zum Aufbügeln oder Aufpinseln erhältlich und besteht aus Silikon.
Sie haben schon einmal sich Socken selber gemacht. Dann können Sie auch versuchen Zehensocken zu …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?