Was Sie benötigen:
- Fenchelsamen
- Kamillenblüten
- Anisfrüchte
- heißes Wasser
Was braucht mein Baby?
Herauszufinden, welcher Tee für Ihr Baby der Richtige ist, hängt ganz von Ihrem Baby, dessen Vorlieben und Gesundheitszustand ab. Hier finden Sie eine Auflistung von Tees und ihrer Wirkung:
- Fencheltee eignet sich beispielsweise sehr gut für Babys und ist wohl auch der beliebteste und bekannteste Baby-Tee. Sein süßlicher Geschmack ist bei den Babys sehr beliebt und durch seine blähungsberuhigende Wirkung vor allem in den ersten drei Monaten sehr hilfreich.
- Auch Kamillentee wirkt beruhigend auf den ganzen Körper und beruhigt auch Magen und Darm der Kleinen. Die Wirkung ist allerdings nicht so entblähend wie die des Fencheltees.
- Anistee hat ebenfalls eine leicht entblähende Wirkung, ist allerdings besonders empfehlenswert als Baby-Tee bei Husten, da der Tee vor allem schleimlösend wirkt.
- Außerdem ist Rooibostee eine empfehlenswerte Alternative zu den doch zuckerhaltigen Früchtetees. Als Baby-Tee, der keine Reizstoffe beinhaltet, wirkt er krampflösend und schmeckt dabei leicht süßlich.
Ein Thema, über das Sie sicher nicht so gerne sprechen, sind Blähungen. Der unangenehme Druck im …
So wird der Tee zubereitet
- Übergießen Sie für den Fencheltee 2 TL frisch zerstoßene Fenchelsamen mit 200 ml Wasser und lassen Sie den Baby-Tee 5-10 Minuten ziehen.
- Für den Kamillentee nehmen Sie 1 Handvoll Kamillenblüten und kochen diese mit 1- 2 Liter Wasser auf. Nach ca. 12 Minuten ziehen lassen, können Sie den Baby-Tee in eine Thermoskanne füllen und haben den ganzen Tag etwas davon.
- Den Anistee bereiten Sie zu, indem Sie 1 TL getrocknete Anisfrüchte mit 200 ml Wasser übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen - schon ist der Baby-Tee fertig.
- Da man den Rooibostee bei uns nicht einfach auf der Wiese pflücken kann, ist es ratsam, sich diesen Tee im Reformhaus zu besorgen.
Das ist bei Babytees zu beachten
- Kaufen Sie zunächst keinen Baby-Tee, der aus fertigem, löslichem Pulver besteht. Dieser wird von fast allen großen Babynahrungsherstellern angeboten und enthält sehr viel Zucker. Dies gilt auch für alle Baby-Tees, die ab Geburt gegeben werden können.
- Kaufen Sie zudem die Zutaten für den Tee in der Apotheke oder im Reformhaus, um gute Qualität zu erhalten.
- Geben Sie Ihrem Baby keinen Schwarz- oder Grüntee. Diese Tees enthalten anregende Stoffe wie Koffein und sind nicht gesund für Ihr Kind.
- Außerdem sollte als Baby-Tee auch kein Hagebutten- oder Hibiskustee verabreicht werden, da diese viel zu sauer sind und den empfindlichen Darm des Kindes reizen würden.
- Vorsicht ist auch bei Pfefferminztee geboten. Durch das Menthol besteht vor allem die Gefahr eines Atemstillstandes.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?