Was Sie benötigen:
- Beißring
- Zahnungssalbe
- homöopathisches Mittel
Baby bekommt Zähne - Symptome
- Woran erkennen Sie, wenn Ihr Baby Zähne bekommt? Bei manchen Babys merken Sie gar nichts, bis Sie die Zähne sehen.
- Sie können das Zahnen aber auch an einem oder mehreren der folgenden Symptomen bemerken: Das Baby hat eine verstärkte Speichelproduktion, es sabbert mehr als üblich, die Wangen können gerötet sein, das Baby kann unruhig und reizbar sein, schlecht einschlafen, Durchfall oder Fieber haben.
- Natürlich können die Symptome wie Durchfall oder Fieber auch andere Ursachen haben. Deshalb sollten Sie sich vergewissern, dass auch wirklich das Zahnen die Ursache ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind. oder das Baby nicht trinken will, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wie Sie Ihrem Baby beim Zahnen helfen können
- Wenn Ihr Baby Schmerzen hat, braucht es noch mehr Liebe und Geborgenheit als sonst.
- Die Schmerzen im Kiefer können Sie durch Kühlen lindern. Geben Sie Ihrem Baby etwas Kaltes zum Kauen, z. B. einen Beißring (den Sie im Kühlschrank gekühlt haben), einen in kaltes Wasser getauchten Waschlappen o. Ä.
- Auch ein Stück Breze zum Kauen kann die Schmerzen lindern.
- In der Apotheke erhalten Sie spezielle Zahnungscremes, die Sie auf das Zahnfleisch auftragen können.
- Nur bei starken Schmerzen sollten Sie zum Schmerzzäpfchen greifen - bitte vorher mit Ihrem Arzt abklären.
- Einige homöopathische Mittel können helfen, wenn das Baby Zähne bekommt, z. B. Chamomilla (Kamille) in D6.
- Wenn die Beschwerden Ihres Babys durch Kühlen eher schlimmer werden sollten, ist Calcium carbonicum in D6 empfehlenswert.
- Wenn das Baby Fieber hat und einen hochroten Kopf, ist Belladonna D6 das geeignete homöopathische Mittel.
Bekommt Ihr Baby die ersten Backenzähne, kann dies mit Fieber, Schmerzen und Unwohlsein …
Klären Sie die Wahl des homöopathischen Mittels aber sicherheitshalber mit einem Homöopathen ab.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.