Videos über Any Video Converter miteinander verbinden
Zum Verbinden von mehreren AVI-Videos können Sie den kostenlosen "Any Video Converter" nutzen.
- Laden Sie sich dazu "Any Video Converter Free" bei AVC herunter und installieren Sie die Software.
- Starten Sie danach den Any Video Converter.
- Nun müssen Sie die einzelnen AVI-Clips importieren, indem Sie oben links auf "Video hinzufügen" klicken.
- Daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster. Öffnen Sie nun den Speicherort Ihres ersten Clips, den Sie importieren möchten.
- Markieren Sie den Clip mit der linken Maustaste und klicken Sie im Anschluss daran rechts unten auf "Öffnen". Alternativ können Sie den Clip auch mit einem Doppelklick importieren.
- Nun wird der ausgewählte Clip in die Videoliste des Any Video Converter geladen.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Clips, die Sie miteinander verbinden möchten.
- Sobald Sie alle AVI-Videos geladen haben, müssen Sie diese im Programm markieren. Klicken Sie dazu entweder bei gedrückter Strg-Taste auf jeden einzelnen Clip oder drücken Sie die Tastenkombination Strg+A, um alle Videos auszuwählen.
- Wenn Sie alle Videos ausgewählt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Video und wählen Sie dann den Punkt "Ausgabe zusammenfügen" aus.
- Legen Sie abschließend noch das Ausgabe-Format für die verbundenen Clips fest, indem Sie oben rechts auf aus der Dropdownliste bei "Übliche Videoformate" das Format "Benutzerdefinierter AVI Film" auswählen.
- Nun können Sie die Clips miteinander verbinden lassen, indem Sie auf "Konvertieren" klicken.
Wenn Sie Ihre MKV-Dateien konvertieren möchten und dabei zum Beispiel eine AVI-Datei …
Der Any Video Converter verbindet daraufhin die ausgewählten Clips zu einem AVI-Video. Dies kann je nach Anzahl und Größe der AVI-Clips einige Zeit in Anspruch nehmen, wobei Sie neben dem ersten ausgewählten Video den Fortschritt verfolgen können. Zudem werden Sie benachrichtigt, wenn das Verbinden beendet ist.
AVI-Clips mit VirtualDub zusammenfügen
Um mehrere AVI-Clips miteinander zu verbinden, können Sie auch die kostenlose Software "VirtualDub" verwenden.
- Öffnen Sie dazu die Website von VirtualDub und laden Sie die Software herunter.
- Entpacken Sie die heruntergeladene Zip-Datei und öffnen Sie danach das Programm, indem Sie auf die Datei "VirtualDub.exe" klicken. Falls Sie die 64bit-Version heruntergeladen haben sollten, lautet die auszuführende Datei "Veedub64.exe".
- Zunächst müssen Sie den ersten Clip importieren. Drücken Sie dafür die Tastenkombination Strg+O, wählen Sie den gewünschten Clip mit der linken Maustaste aus und klicken Sie danach rechts unten auf "Öffnen".
- Sobald Sie den ersten Clip importiert haben, können Sie weitere Clips anhängen. Klicken Sie dazu im Menü-Punkt "File" und danach auf "Append Avi Segment".
- Wählen Sie nun den nächsten Clip aus, setzen Sie einen Haken bei "Autodetect additional segments by filename", falls dieser noch nicht vorhanden sein sollte, und klicken Sie auf "Öffnen.
- Klicken Sie danach in den Menü-Punkten "Video" und "Audio" jeweils auf "Direct Stream Copy", damit Sie beim Verbinden denselben Ausgangs-Codec verwenden.
- Klicken Sie nun im Menü "File" auf "Save as Avi", um die Clips miteinander zu verbinden.
- Wählen Sie einen Ausgangsordner für die zu erstellende Avi-Datei aus und geben Sie einen Namen für diese ein.
- Starten Sie das Verbinden, indem Sie abschließend auf "Speichern" klicken.
Daraufhin begingt VirtualDub mit dem Zusammenfügen Ihrer AVI-Clips. Sie können sich den Fortschritt in einem erscheinenden Statusfenster und im Filmfester anschauen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?