Autowäsche - Vorbereitungen vor dem Einfahren in die Waschstraße
- Zu allererst sollten Sie wissen, dass nicht jedes Auto in eine Waschstraße einfahren kann. Achten Sie unbedingt auf eine Höhenbegrenzung und ob Ihr Fahrzeug für eine solche Waschstraße zugelassen ist. Andernfalls riskieren Sie Schäden am Auto.
- Im Anschluss daran können Sie eine entsprechende Autowäsche wählen, welche Ihr Fahrzeug säubert. Sind es nur geringe Verschmutzungen, dann reicht die Wahl einer günstigen Autowäsche. Möchten Sie Ihr Auto allerdings wieder in Hochglanz erstrahlen lassen, sollten Sie die teurere Variante wählen.
- Damit keine Schäden am Fahrzeug vorkommen, sollten Sie je nach Fahrzeugmodell unbedingt die Antennen einfahren oder abnehmen, wenn dies möglich ist. Schlimmstenfalls könnte es nämlich passieren, dass die Antennen während der Autowäsche abbrechen, sollten Sie deren Demontage vergessen.
- Haben Sie alle Fenster geschlossen, sodass kein Waschwasser einlaufen kann? Auch ein eventuell vorhandenes Schiebedach sollte geschlossen sein, damit Sie nach der Autowäsche keine unangenehme Überraschung erleben.
- Ist die Handbremse auch wirklich angezogen? Dieses Kriterium sollte ebenfalls berücksichtigt werden.
Falls bei Ihrem Fahrzeug der Autolack bereits stark an Glanz verloren hat, können Sie ihn wieder …
Das sollten Sie nach einer Autowäsche beachten
- Sind Ihnen nach der Autowäsche eventuell Kratzer aufgefallen, die vorher noch nicht waren, so sollten Sie dieses direkt dem Tankstellen- bzw. Waschstraßenwart melden. Gleiches gilt für Risse in der Scheibe, etc.
- Ist die Wäsche Ihres Autos nicht so vorgenommen worden, wie Sie es sich vorgestellt haben? Sind noch schmutzige Stellen zu erkennen, die normalerweise gesäubert sein sollten, so sollten Sie auch dieses dem Tankstellen- oder Waschstraßenwart mitteilen. Meistens erhalten Sie dann eine weitere Wäsche, sodass Sie später mit einem sauberen Auto nach Hause fahren können.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?