Alle Kategorien
Suche

Autowachs im Test - so finden Sie die richtige Autopflege

Tragen Sie Autowachs richtig auf.
Tragen Sie Autowachs richtig auf.
Auch Ihr Auto benötigt regelmäßig eine gute Pflege, sodass es stets sauber und gepflegt aussieht. Autowachs ist hierbei unverzichtbar, wobei Sie auf diverse Kaufhinweise nach unterschiedlichen Tests Rücksicht nehmen sollten, um die richtige Wahl zu treffen. Ebenfalls ist das optimale Auftragen des Weiteren notwendig, sodass Sie über einen langen Zeitraum hinweg Freude an Ihrem Fahrzeug haben und es zeitlos schön glänzt.

Der Autowachs-Test - das sollten Sie wissen

  • Möchten Sie den Lack Ihres Fahrzeugs mit einer Schicht Autowachs versehen, so sollten Sie nicht unbedingt die günstigste Variante erwerben, da diese Pflegemittel oftmals eher minderwertig sind und nicht das Resultat erzielen, welches Sie sich erhoffen. Nach zahlreichen Tests hat sich nämlich herausgestellt, dass Sie kostenintensivere Wachse nicht direkt nach jeder Autowäsche auftragen müssen, da die teureren Wachse Autowäschen auch standhalten und den Fahrzeuglack schützen.
  • Ein gutes Wachs kennzeichnet sich des Weiteren dadurch aus, dass die Verarbeitung äußerst einfach von der Hand geht und der Glanz über einen längeren Zeitraum hinweg erkennbar ist.
  • Standzeiten bis zu einem Jahr können dank eines guten Wachses problemlos gemeistert werden, wobei die Kosten dafür durch eine überlegte Wahl äußerst gering sind und Ihr Fahrzeug weiterhin glänzt.
  • Bevorzugen Sie eher ein Autowachs, welches Hochglanz bringt, so sollten Sie darauf achten, dass es über 47 % Carnaubaanteile verfügt, da sich dieser Zusatz im Test als äußerst empfehlenswert darstellt. Der Hochglanz hält allerdings nur für ungefähr zwei Monate, sodass ein erneutes Auftragen nötig ist. Vorteilhaft ist jedoch, dass das Regenwasser und auch der Schmutz einfach vom Lack abperlen, sodass keinerlei größere Verschmutzungen auf Ihrem Fahrzeug ersichtlich sind.

Autowachs richtig verwenden - so sollten Sie vorgehen

  1. Um Autowachs richtig aufzutragen, sollten Sie zunächst einen Platz im Schatten für Ihr Fahrzeug wählen, sofern die Sonne scheint. Sollte es regnen, sollten Sie lieber einen anderen Tag zum Einwachsen wählen. Bei einem sonnigen Platz könnten Sie Probleme beim Auftragen bekommen, da es sich dann schwerer verarbeiten lässt.
  2. Wer seinen Autolack möglichst gut vor witterungsbedingten Einflüssen schützen möchte, der kann mit …

  3. Verwenden Sie ein Baumwolltuch, welches Sie mit dem Wachs versehen und anschließend auf dem Lack auftragen. Gehen Sie hierbei nach Fahrtrichtung vor, also reiben Sie größtenteils von vorn nach hinten. Jede Lackstelle sollte mit dem Wachs benetzt sein, damit Ihre Arbeit sich auch lohnt. Bei den Herstellern variieren die Wachse. Lesen Sie sich daher genau die Anleitung des Herstellers durch und lassen Sie das Wachs trocknen (wie vom Hersteller empfohlen).
  4. Während des Trocknungsvorgangs erhält der Lack eine klar erkennbare, milchige Schicht. Machen Sie den Fingertest und reiben Sie über eine kleine Stelle hinweg.
  5. Löst sich das Wachs und verschwindet, so können Sie das Fahrzeug mit dem Baumwolltuch (alternativ Mikrofasertuch) polieren, indem Sie das Wachs abtragen.
  6. Nach einem Abtragen des Wachses mit leichtem Druck reiben Sie zu guter Letzt noch einmal ganz sanft über die Lackschicht hinweg und schließen das Polieren damit ab.
  7. Lassen Sie das Wachs aushärten. Innerhalb von zwei Stunden sollte dieser Vorgang schließlich abgeschlossen sein.
Teilen: