Was Sie benötigen:
- Mikrofasertuch
- milder Allzweckreiniger
- Lederreiniger
- Sattelseife
- etwas Milch
- Saft von einer Zitronenschreibe
- Bodylotion
Autositze aus Leder sind zwar oftmals viel teurer als gängige Autositze, doch Sie haben viel länger etwas von ihnen, da diese sehr pflegeleicht sind. Vor allem wenn Sie Kinder haben, wissen Sie, wie schnell mal mit Eis gekleckert oder ein Getränk umgeworfen wird. Auch dreckige Schuhe oder andere Kleckereien können Ledersitze nichts anhaben, da dieser Schmutz ganz leicht entfernt werden kann.
Richtige Pflege für Autositze aus Leder
- Um Dreck und Staub von Ledersitzen zu entfernen, reicht oftmals ein in warmes Wasser getauchtes Mikrofasertuch. Gegen hartnäckige Flecken kann auch ein Spritzer milder Allzweckreiniger dazugegeben werden.
- Autositze aus Leder sollen etwa alle 2-3 Monate mit einem Lederpflegemittel behandelt werden, damit das Material schön weich und geschmeidig bleibt.
- Im Fachhandel bekommen Sie zwar auch speziellen Lederreiniger, doch auch Sattelseife, die Reiter für Ihren Sattel benutzen, ist ein tolles Fleckenmittel. Die genaue Anwendung und Dosierung entnehmen Sie bitte aus den Hinweisen des Herstellers.
- Auch alte Hausmittel können Leder optimal pflegen. Geben Sie etwas Milch und den Saft von einer Scheibe Zitrone in eine kleine Schale und tragen Sie dies mit einem weichen Tuch auf die Ledersitze auf. Danach müssen Sie nur noch die Autositze aus Leder trocken reiben.
- Etwas Bodylotion kann teures Politurmittel ersetzen, wenn man es gut verteilt und einreibt.
- Bedenken Sie bitte, dass diese Pflegehinweise für glattes, pflegeleichtes Leder gedacht sind. Raues Leder muss anders gesäubert und gepflegt werden, doch auch hier gibt es spezielle Pflegemittel. Wenn Sie sich mit der Reinigung von Leder nicht sicher sind, wird Ihnen ein Fachmann weiterhelfen können.
Das Auto ist für viele Menschen einer der wichtigsten Gebrauchsgegenstände, wenn nicht sogar der …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?