Das ist in Deutschland erlaubt
Das Tönen der Autoscheiben ist in Deutschland generell erlaubt, allerdings gibt es auch Einschränkungen.
- Die Autoscheiben dürfen einen gewissen Grad an Transparenz nicht unterschreiten. In anderen Ländern ist dies nicht unbedingt der Fall, doch der deutsche TÜV und der Gesetzgeber in Deutschland verlangen dies. Wenn Sie Folien benutzen, dann achten Sie daher unbedingt darauf, dass diese im Bereich der StVO zugelassen sind.
- Ebenso ist es nicht erlaubt, die Scheiben der Vordertüren sowie die Frontscheibe zu verdunkeln. Daraus folgt, dass nur die Heckscheibe und die, wenn vorhanden, Scheiben der hinteren Türen verdunkelt werden dürfen.
- Eine Verspiegelung der Autoscheiben ist in Deutschland ausnahmslos verboten. Solche Folien sind zwar über das Internet erhältlich, aber im Bereich der StVO ebenso verboten.
Die Kosten variieren je nach Verfahren
- Die Variante des Folierens ist das kostengünstigste Verfahren, um Autoscheiben zu tönen. Sie können dies entweder selber machen oder von einem Fachmann machen lassen. Die Folien für Heck- und Seitenscheiben erhalten Sie im Autozubehörhandel. Rechnen Sie pro Scheibe mit etwa 10-15 Euro für günstige Folien und für Premiumqualität mit etwa 20-30 Euro pro Scheibe.
Als sogenannter Laternenparker müssen Sie im Winter immer damit rechnen, dass die Autoscheiben …
- Etwas professioneller ist das richtige Tönen der Autoscheiben, indem diese ausgebaut und in eine Flüssigkeit getaucht werden. Die Kosten dafür sind aber wesentlich höher. Bedenken Sie, dass Sie den Ausbau sowie den Wiedereinbau der Scheiben und Material mitbezahlen müssen. Rechnen Sie pro Scheibe daher mit mindestens 150-200 Euro.
Die Autoscheiben tönen lassen
- Wenn Sie die Autoscheiben tönen lassen, dann müssen Sie auch noch die Kosten für einen eventuellen Mietwagen mit einkalkulieren, da der Ein- und Ausbau der Autoscheiben sowie das Tönen eventuell den ganzen Tag dauern wird.
- Auch, wenn Sie sich nur für die Variante mit Folien entscheiden, so müssen Sie den Arbeitsaufwand für ein professionelles Folieren und die daraus resultierende Arbeitszeit dazurechnen. Diese wird bei etwa 1-2 Stunden liegen und mit 50-100 Euro zu Buche schlagen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?