Alle Kategorien
Suche

Autoscheiben polieren - so werden sie strahlend sauber

Es gibt sicherlich viele Dinge, die Sie nicht gerade als Ihre Lieblingsbeschäftigung bezeichnen. Ein immer wieder problematisches Thema ist das Scheibenputzen und -polieren. Auch wenn "Mann" sein Auto liebt und gerne säubert, so zählt das Polieren der Autoscheiben auch hier wohl eher zu den mühsameren Arbeiten.

Das Polieren der Autoscheiben wird oft durch die Neigung von Front- und Heckscheibe erschwert.
Das Polieren der Autoscheiben wird oft durch die Neigung von Front- und Heckscheibe erschwert.

Was Sie benötigen:

  • Warmes Wasser
  • Spül- oder Reinigungsmittel
  • Wassereimer
  • evtl. Abzieher
  • Putz- bzw. Abtrockentuch

Autoscheiben - Ecken schwer erreichbar

  • Das Auto zu putzen, macht ja Spaß, aber problematisch ist immer wieder das Säubern der Autoscheiben. Nicht etwa weil Sie dies nicht gerne machen, sondern weil die Neigungen von Heck- und Frontscheibe das Putzen und Polieren sehr erschweren.
  • Das gilt umsomehr, da man die unteren Ecken, wo die Autoscheiben auf die Armaturen treffen, mit der Hand sehr schwer erreicht, um so weniger mit irgendwelchen Hilfsmitteln.
  • Hier kann und muss man sich mit Gerätschaften helfen, die primitiv sind, aber dafür den gewünschten Erfolg bringen.

Polieren  der Scheiben ist gar nicht so schwer

  • Das Säubern und Polieren der Autoscheiben von außen macht kaum Sinn, zumindest nicht gleichermaßen mit langlebigem Erfolg, wie das bei den Innenseiten der Fall ist. Nach der nächsten Regenfahrt war's das wieder mit dem Glanz.
  • Ganz anders ist es im Innenbereich. Wenn man hier wienert und poliert, hat man lange Freude daran, da hier die Wettereinflüsse kaum eine Rolle spielen.
  • Wie bei allen Scheiben müssen Sie natürlich vor dem Polieren die Autoscheiben säubern. Welche Materialien dazu am besten verwendet werden, darüber gibt es stets unterschiedliche Meinungen.
  • Am besten bewährt zur Säuberung ist immer noch die altbewährte Methode mit Lappen und lauwarmen Wasser und einem Spritzer Spülmittel als Fett und/oder Nikotinlöser. Wischen Sie damit gründlich die Scheiben ab.
  • Vergessen Sie nicht (auch nachher beim Polieren) die Seitenscheiben bei der Reinigung auch mal etwas herunter zu lassen, um auch die Bereiche zu treffen, die zwischen den Dichtungsgummis  stecken.
  • Wenn Sie das erledigt haben, wischen Sie mit neuem klaren und warmen Wasser noch einmal eben geputzte Autoscheiben nach, um Restdreck und Spülmittelreste zu beseitigen.
  • Nun kommt das Mühsamste, das Polieren der Autoscheiben.
  • Sie können der Reihe nach gleich nach dem Abspülen mit warmem Wasser einen Abzieher verwenden und mit einem Tuch die Ränder und verbliebenen Spuren nachpolieren.
  • Sie können aber auch einen Glasreiniger zum Sprühen und ein Geschirrhandtuch benutzen. Auch hier müssen Sie besonders Obacht auf Ränder und Ecken geben. Für besonders schwer erreichbare Ritzen, z.B. beim Übergang zum Armaturenbrett, wickeln Sie Ihr Tuch einfach um einen Löffelstiel und polieren so auch diese Bereiche der Autoscheiben.

Das Polieren der Autoscheiben ist oft mühsam und vor allem bei Rauchern muss vorher gründlich gereinigt werden. Das Schöne an solcher Aktion ist nicht nur, dass die Autoscheiben danach strahlend sauber sind, sondern auch, dass Sie nicht mehr so schnell beschlagen. Achten Sie einmal darauf. Sie selbst entscheiden natürlich über den Einsatz vom Handel empfohlener und/oder teuerer Putzuntensilien, denken Sie aber daran, dass man auch ohne "teuer" zum selben Erfolg kommen kann. Übrigens klappt die Methode auch hervorragend für Plastikteile im Auto.

Teilen: