Alle Kategorien
Suche

Autoscheibe - was bei Steinschlag zu tun ist

Ein Steinschlag auf der Autoscheibe ist nichts Seltenes. Und doch passiert es selten genug, um viele Menschen zu verunsichern, wenn es darum geht, was nun getan werden sollte. Die richtige Vorgehensweise erfahren Sie hier.

Achtung bei Steinschlag auf der Autoscheibe!
Achtung bei Steinschlag auf der Autoscheibe!

Was Sie benötigen:

  • gelassene Grundeinstellung
  • Telefonnummer Ihrer Autoversicherung
  • Adresse Autoglas-Betrieb

Steinschlag auf der Autoscheibe - was nun?

  • Wenn der Steinschlag so groß ist, dass eine Weiterfahrt ein Sicherheitsrisiko für Sie und die anderen Verkehrsteilnehmer darstellen würde, sollten Sie auf dem Notstreifen oder am Straßenrand halten. Melden Sie sich bei Ihrem Automobilclub, damit Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird, oder rufen Sie selbst einen Abschleppdienst.
  • Wenn der Steinschlag mittlere Größe hat und Sie nicht genug sehen, weil er sich im Gesichtsfeld befindet, sollten Sie auch nicht weiterfahren und sich abschleppen lassen.
  • Bei kleineren Schäden können Sie den Wagen nach Hause fahren, bevor Sie weitere Schritte unternehmen.
  • Die Beschädigung durch Steinschlag erfolgt in der Regel auf der Front-Autoscheibe. Auch kleinere Beschädigungen können durch Vibration oder atmosphärische Einflüsse zu einem Komplettbruch der Scheibe führen. Es ist daher dringend anzuraten, dies so kurzfristig wie möglich richten zu lassen.
  • Es gibt lediglich zwei Arten, mit einer beschädigten Autoscheibe zu verfahren: Reparatur mit der Kunstharzmethode, falls die Art der Beschädigung dies zulässt, oder ein Austausch der kompletten Scheibe. Auch wenn es letzten Endes immer besser ist, einen Experten zu fragen, so gibt es doch eine Faustregel, wann die Scheibe noch mit Kunstharz repariert werden kann. Es ist in der Regel möglich, wenn die beschädigte Stelle den Umfang einer Ein-Euro-Münze nicht überschreitet, nicht im Gesichtsfeld liegt und mindestens zehn Zentimeter vom Scheibenrand entfernt ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie bei einem der zahlreichen Autoglas-Reparaturdienste nachfragen.
  • Treten Sie wegen eventuell zu erwartender Kosten mit Ihrer Kfz-Versicherung in Kontakt. Mit einer Vollkasko-Versicherung sind Sie sowieso auf der sicheren Seite, mit Teilkasko ist die Höhe der Selbstbeteiligung ausschlaggebend. Die meisten Versicherungsunternehmen fordern allerdings erfreulicherweise bei kleinen Schäden, die mit der Kunstharzmethode repariert werden können, keine Selbstbeteiligung. Nachdem die Versicherungsfrage geklärt ist, können Sie die Reparatur beruhigt vornehmen lassen.
Teilen: