Kompetenzen, die Sie für die Ausbildung benötigen
- Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Automobilkaufmann entscheiden, haben Sie einen Beruf gewählt, in dem Sie einerseits Ihrer Begeisterung für moderne Technik und andererseits Ihrer Fähigkeit, mit Menschen im Kontakt zu sein, entsprechen können.
- Technisches Verständnis sowie ständige Weiterbildungsbereitschaft und die Selbstverständlichkeit, sich in spezifische Details der Fahrzeuge und deren Nutzen einzuarbeiten sind Voraussetzung für eine Laufbahn in der Automobilbranche.
- Da die kaufmännische Seite in diesem Beruf überwiegt, ist es wichtig, dass Sie sich vor Beginn einer Ausbildung darüber klar werden, wie Sie zu der Bewältigung organisatorischer Aufgaben stehen und ob Sie gut mit Zahlen umgehen können.
- Da der gesamte logistische Ablauf von der Beratung bis hin zum Vertragsabschluss in Ihrer Hand liegen wird, überlegen Sie, ob Ihnen alle Aspekte, die damit zusammenhängen, Freude bereiten. Ein Kaufmann ist in seinem beruflichen Erfolg sehr stark von seiner eigenen Begeisterungsfähigkeit abhängig.
- Wie ist es um Ihre kommunikativen Fähigkeiten bestellt? Um Kundenbedürfnisse herauszufinden und ihnen entsprechen zu können, sind Flexibilität, aktives Zuhören und Sprachgewandtheit wichtige Voraussetzungen. Vieles davon können Sie einüben, jedoch ist es hilfreich, insgesamt Freude am Umgang mit Menschen zu haben und ihren Wünschen mit Geduld und Offenheit zu begegnen.
Ein neuer Job winkt oder der Aufstieg auf der Karriereleiter vom Azubi zum Angestellten steht …
Gehalt und Arbeitsfelder des Automobilkaufmanns
- Die Arbeitsfelder ergeben sich aus den Tätigkeiten der kaufmännischen Spezialisierung. Das bedeutet, dass Sie als Automobilkaufmann sowohl mit dem Schwerpunkt auf den Büroarbeiten im organisatorischen und buchhalterischen Bereich arbeiten können, als auch im Verkauf in Autohäusern.
- Weitere mögliche Arbeitsplätze finden sich im organisatorischen Umfeld von Autofabrikation und Werkstätten. In Beratungsstellen von Verkehrsclubs sind ebenfalls Automobilkaufleute anzutreffen.
- Das durchschnittliche Bruttogehalt bewegt sich – je nach Bundesland – bei etwa 2000 bis 2500 Euro. Das Gehalt als Angestellter in einem Autohaus richtet sich natürlich auch nach den sozialen Gegebenheiten des Lebensumfeldes. In Gegenden mit höherem Einkommen und entsprechend größerem Umsatz bewegt sich der monatliche Lohn weiter oben innerhalb der Vergleichsskala. Statistische Erhebungen ergaben in Bayern, Hessen und Thüringen Spitzenverdienste bei 5000 Euro und im Saarland niedrige Einkommen von etwa 2000 €.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?