Automechaniker ist ein typischer Jungenberuf, viele Schüler geben bei Befragungen immer mal wieder an, dass sie diesen Beruf erlernen möchten. Mittlerweile ist es jedoch so, dass die Lehrstellen häufig nicht besetzt werden können, weil es an Lehrlingen fehlt, die ausreichendes Interesse und fundierte technische Kenntnisse mitbringen. Zudem ist das Gehalt in diesem Beruf nicht sehr hoch, zumindest dann nicht, wenn man in einer Autowerkstatt arbeitet.
Die Ausbildung zum Automechaniker dauert drei Jahre
- Der Beruf des Automechanikers ist heute gleichzusetzen mit dem des Mechatronikers. Die Autos werden mit immer mehr Computertechnik und Eletronik ausgestattet, sodass das technische Wissen eines KFZ-Schlossers schon lange nicht mehr ausreicht, um diesen Beruf erfolgreich auszuüben.
- Automechaniker oder Mechatroniker werden in KFZ-Werkstätten ausgebildet. Bewerben Sie sich blind oder auf eine Ausschreibung, wenn Sie mindestens einen Hauptschulabschluss, besser die Mittlere Reife haben. Sie sollten zudem gute Noten und ein großes Interesse an Mathematik, Physik und auch Computertechnik haben. Auch ein gewisses handwerkliches Geschick ist notwendig.
- Die Ausbildung dauert drei Jahre, danach können Sie sich als Geselle in einer KFZ-Werkstatt bewerben. Auch wenn Sie planen, sich selbstständig zu machen, sollten Sie diesen Weg gehen, um Erfahrungen zu sammeln. Vor der Selbstständigkeit ist es sinnvoll, die Meisterprüfung abzulegen.
Das Gehalt ist im Anstellungsverhältnis eher niedrig
- Wenn Sie sich in einer Autowerkstatt bewerben, verdienen Sie als Berufseinsteiger je nach Größe der Werkstatt und Bundesland zwischen 1.400 und 1.800 Euro brutto. Dies sind lediglich Richtwerte, sie geben die Entlohnung für eine Vollbeschäftigung an.
- Wenn Sie sich für das Ablegen der Meisterprüfung entscheiden oder eine weiterführende technische Ausbildung absolvieren, können Sie mehr verdienen. Gleiches gilt, wenn Sie sich mit einer eigenen Autowerkstatt selbstständig machen. Nach oben hin sind die Verdienstmöglichkeiten offen. Als Eigentümer einer gut ausgelasteten Werkstatt können Sie in diesem Beruf mit einem guten Gehalt zum Mittelstand und damit zu den Besserverdienenden gehören.
An modernen Autos gibt es im Gegensatz zu früher in Vielfaches mehr an möglichen Fehlerquellen. …
Es gibt in jedem Jahrgang auch Mädchen, die den Beruf des Automechanikers lernen möchten und die Ausbildung erfolgreich abschließen. Dennoch handelt es sich nach wie vor um einen Beruf, der überwiegend von Jungen ausgeübt wird.
- Der Automechaniker und sein Lohn - Wissenswertes zu den Verdienstmöglichkeiten
- Serviceassistent im Autohaus - Gehalt und Ausbildung
- Kfz-Meister und sein Gehalt - Verdienstchancen in der Automobilbranche
- Bewerbung als Kfz-Mechatroniker - für eine Ausbildung bewerben Sie sich so
- Übersicht: Alles zum Thema Berufswahl
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?