Alle Kategorien
Suche

Auto putzen - Tipps, um Geld zu sparen

Nicht nur der normale Straßendreck hinterlässt seine Spuren auf dem Auto, auch die Hinterlassenschaften von Insekten und Vögeln müssen Sie regelmäßig entfernen. Probieren Sie statt teurer Spezialprodukte auch Hausmittel zum Putzen aus. Mit einfach umzusetzenden Tipps sparen Sie Geld und verwandeln Ihr Auto wieder in einen glänzenden Fahrtraum.

Autowäsche muss nicht teuer sein.
Autowäsche muss nicht teuer sein.

Was Sie benötigen:

  • Schwamm
  • 2 Eimer mit klarem Wasser
  • Glycerin
  • Küchentuch
  • großes Bettlaken
  • Haarshampoo
  • silikonhaltiger Weichspüler
  • Wattestäbchen
  • alte Zahnbürste

Auto putzen: So gelingt's

Wollen Sie Ihr Auto vor Ihrer Haustür waschen, sollten Sie vorher bei der Wasserbehörde nachfragen, ob dies in Ihrer Stadt oder Kommune gestattet ist. Im Zweifelsfall benutzen Sie die Waschanlage an der Tankstelle; hier stehen Ihnen auch hochwertige Geräte zur Verfügung.

  • Zwar ist es schöner, an einem sonnigen Tag die Autowäsche durchzuführen, stellen Sie Ihr Auto dennoch an einen schattigen Platz. Hier können Sie Schmutzflecken und Schlieren auf den Scheiben besser erkennen.
  • Beginnen Sie am Dach und arbeiten sich bis zu den Reifen vor. Anschließend putzen Sie den Innenbereich.
  • Benutzen Sie immer zwei Eimer mit klarem Wasser. Spülen Sie den Lappen nach dem Waschen des Autos immer in sauberem Wasser aus, um die Schmutzpartikel aus dem Schwamm zu lösen.
  • Nutzen Sie lauwarmes und kein heißes Wasser, damit der Lack nicht beschädigt wird.
  • Gegen unangenehme Gerüche muss nicht immer der Duftbaum helfen; es genügt, wenn Sie über Nacht eine Tasse mit Kaffeesatz in den Innenraum stellen.  

Geldspar-Tipps für verschiedene Verunreinigungen

Zu den schwierigsten Verschmutzungen gehören Rückstände von Vögeln, Pollen und Insekten. Wenn Sie zu lange mit der Reinigung warten, brennt die Sonne den Schmutz immer weiter in den Lack, das Entfernen wird fast unmöglich. Zudem kann der Autolack Schaden nehmen. Zwar können Sie auch einen Insektenreiniger nutzen, mit simplen Tipps brauchen Sie jedoch kein Spezialprodukt. 

  • Nehmen Sie ein großes Bettlaken und machen es richtig nass. Anschließend spannen Sie das Laken über Motorhaube und Windschutzscheibe. Durch die Feuchtigkeit werden die Rückstände abgelöst; nach dem Abnehmen des Lakens brauchen Sie nur noch mit dem Schwamm nachwischen.
  • Auch bei der Reinigung der Gummiteile können Sie Geld sparen. Verwenden Sie Glycerin aus der Apotheke oder silikonhaltigen Weichspüler, um das Gummi gegen Witterungseinflüsse zu schützen.
  • Glasreiniger für die Scheiben können Sie ebenfalls mit günstigen Mitteln ersetzen. Geben Sie etwas Spülmittel in lauwarmes Wasser und putzen Sie die Scheiben mit einem Lappen. Polieren Sie mit einem Küchentuch nach. Öffnen Sie beim Reinigen die Fenster, damit sich keine Schmutzränder bilden.
  • Statt Polster- oder Teppichschaum können Sie auch ein normales Haarshampoo verwenden. Massieren Sie es mit einer Bürste in die Sitze ein, lassen es einwirken und saugen es mit einem Nasssauger ab.
  • Hunde- oder Katzenhaare nehmen Sie mit Klebeband auf. 
  • Fugen und Lüftungsgitter lassen sich hervorragend mit einer alten Zahnbürste oder Wattestäbchen saubermachen.

Es gibt viele Tipps, wie Sie Problemfällen am Auto mit Hausmitteln den Kampf ansagen können. Versuchen Sie zunächst immer mit klarem Wasser zu arbeiten, bevor Sie Zusätze ausprobieren.

Teilen: