Auch wenn das sogenannte "Einfahren", also das langsame Steigern der Belastungen des Autos, bei neueren Motoren, respektive Autos nicht mehr unbedingt notwendig ist, wie es bei früheren Modellen der Fall war, sollte man dennoch ein paar Dinge beachten, um seinem Kraftfahrzeug eine möglichst lange Lebenszeit zu verschaffen:
- Motor: Die ersten ~1000km sollte Vollgas und hohe Drehzahlen (über ~4000 Umdrehungen/Min) möglichst unterlassen werden. Die sinnvollste Fahrweise für die ersten 1000Km sind mittlere Drehzahlen (ca. 3000, je nach Motor verschieden) mit wenig Gas. Unbedingt vermieden werden sollte viel Gas bei niedrigen Drehzahlen, dass kann zu erhöhtem Verschleiß der Zylinderteile führen, was die Lebenszeit des Motors verkürzt. Nach 1000km können Sie dann langsam die Belastung steigern und schließlich auch mit Vollgas fahren.
- Bremsen - Auch hier gilt für das Einfahren des Autos: Höchstbelastung, also Vollbremsungen von hohen Geschwindigkeiten auf Null, sollten zu Beginn wenn möglich vermieden werden, auch die Bremsen müssen "eingebremst" werden um ihre maximale Leistung zu erreichen, hierfür eignen sich mehrere mittelstarke Bremsungen (z.B.von 120km/h auf 80km/h) ohne hohen Druck aufs Pedal. Auch die Leistung der Bremsen ist bei einem Neuwagen noch nicht aufs Höchstniveau, die Scheiben müssen sich erst einschleifen.
- Reifen: Wie auch die Bremsen erreichen die Reifen erst nach einer bestimmten Kilometerzahl ihren maximalen Griplevel, je nach Reifenart und Hersteller muss dieser also ca. 300 - 500km eingefahren werden, um optimale Fahreigenschaften zu erreichen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?