Prüfen, ob das Auto ein Youngtimer ist
Ein Pkw wird erst dann als Oldtimer bezeichnet, wenn er mindestens 30 Jahre alt ist, ein Youngtimer muss immerhin schon 20 Jahre auf dem Buckel haben. Wenn Ihr Auto dieses Alter erreicht hat, prüfen Sie, ob auch diese Bedingungen erfüllt sind:
- Damit das Auto als Youngtimer bei der Versicherung eingestuft werden kann, muss es sich in einem überwiegend guten Zustand befinden und weitgehend im Originalzustand sein.
- Das Auto darf in der Regel nicht als einziges Fahrzeug genutzt werden, es muss also noch ein anderes Fahrzeug auf Sie oder den Partner zugelassen sein oder Sie haben noch einen Firmenwagen, den Sie auch privat nutzen dürfen. Die jährliche Fahrleistung des Youngtimers soll nur höchsten 8.000 km betragen in Ausnahmen auch mal 10.000 km.
- Damit Ihre Versicherung mitspielt, muss das Auto in einer abschließbaren Halle oder Garage stehen, wenn es nicht genutzt wird. Außerdem muss es auf Sie angemeldet sein und nur privat genutzt werden.
- Wenn Ihr Auto diese Bedingungen erfüllt, sollten Sie sich bei Ihrer Versicherung erkundigen, ob diese einen Youngtimertarif anbietet.
Wenn Sie bereits ein Fahrzeug versichert haben, besteht die Möglichkeit, einen Zweitwagen …
Das sollten Sie bezüglich der Versicherung beachten
- Erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung, ob es einen Youngtimertarif gibt. Bitten Sie um Zusendung eines schriftlichen Angebots.
- Lassen Sie sich auch von anderen Versicherungen die Bedingungen nennen.
- Youngtimer-Versicherungen unterscheiden sich erheblich voneinander, bei manchen Gesellschaften können Sie nur Autos als Youngtimer versichern, die eine rote 07-ner Nummer haben, mit der Sie aber nur bestimmte Fahrten durchführen dürfen. Auch bezüglich des Alters, ab dem das Auto als Youngtimer versichert werden kann, gibt es Unterschiede. In Ausnahmefällen können es auch mal 15 Jahre sein, manche Versicherungen versichern erst ab 25 Jahren in dem Tarif.
- Prüfen Sie auch nach, ob es Bedingungen bezüglich des Mindestalters des Fahrers gibt.
- Auch die Leistungen können stark abweichen. Bei manchen Versicherungen können Sie nur eine Kaskoversicherung abschließen, wenn Sie ein Wertgutachten beibringen.
So bekommen Sie den Tarif
- Wenn Ihre Versicherung einen Youngtimertarif anbietet, der Ihnen zusagt, können Sie in der Regel sofort in diesen wechseln. Bitten Sie einfach um einen entsprechenden Antrag. In der Regel hilft Ihnen ein Mitarbeiter der Versicherung, diesen korrekt auszufüllen.
- Sollte Ihre Versicherung keinen passenden Tarif haben, können Sie nur zu den üblichen Bedingungen wechseln, das heißt, Sie müssen eine neue Versicherung auswählen, mit dieser klären, ob Sie Ihr Auto dort versichern können. Kündigen Sie den laufenden Vertrag zum nächstmöglichen Termin (meist Ende des Jahres). Schließen Sie einen neuen Vertrag bei der Gesellschaft ab, die Sie ausgewählt haben.
Beachten Sie, dass Sie Ihr Auto nicht mehr uneingeschränkt nutzen können, wenn es als Youngtimer versichert ist, Sie müssen sich an die Garagenpflicht halten, es dürfen nur bestimmte Personen den Wagen fahren (Mindestalter) und außerdem darf die vereinbarte Jahreskilometerleistung nicht überschritten werden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?