Alle Kategorien
Suche

Autarkes Leben - Definition

Ein autarkes Leben zu führen, scheint für den einen oder anderen durchaus interessant zu sein. Dann wiederum gibt es sicherlich auch Menschen, die wissen vielleicht noch gar nicht, was eine Autarkie überhaupt mit sich bringt. Freiheit an sich gilt in unserer Gesellschaft seit jeher zwar als einer der kostbarsten Aspekte, die es gibt. Wenn Sie jedoch ein autarkes Leben führen wollen, gehört weit mehr dazu, als einmal kräftig durchzuatmen und sich den "Wind um die Nase wehen" zu lassen. Was genau bedeutet eigentlich autark?

Ein völlig unabhängiges Leben führen - (nicht) für alle ein Traum
Ein völlig unabhängiges Leben führen - (nicht) für alle ein Traum

Ein autarkes Leben zu führen - so stellen Sie es am besten an

  • Wenn Sie ein autarkes Leben leben möchten, sollten Sie sich zunächst der ursprünglichen Bedeutung dieser Begrifflichkeit bewusst sein. Dem griechischen Wortstamm nach (autarkeia) ist in diesem Zusammenhang die Rede von Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.
  • Mittlerweile verbindet man aber weit mehr mit der sogenannten Autarkie. Denn es gilt nicht mehr allein, ein eigenverantwortliches Leben zu führen und sich aber dennoch weiterhin der gesellschaftlichen Vorzüge zu bedienen. Als da wären zum Beispiel das gut funktionierende Stromnetz, die Nutznießung an Rohstoff- oder Lebensmittelressourcen und so weiter. 
  • Sondern ein autarkes Dasein ist ebenso gleichzusetzen mit Selbstversorgertum bzw. mit der Tatsache, auf niemanden mehr angewiesen zu sein. 

Unabhängig leben - aber richtig

  • Grundsätzlich verbinden viele Menschen ein autarkes Leben mit der vollständigen Realisierung von Träumen und Visionen.
  • Ganz gleich, ob Sie alleine bzw. mit Ihrer Familie ein autarkes Dasein führen wollen oder Teil einer sogenannten Selbstversorgungsgemeinschaft werden wollen: Ein autarkes Dasein kann auf unterschiedliche Weise realisiert werden.
  • Überhaupt ist es in einem Verbund Gleichgesinnter mitunter erheblich einfacher, bestimmte Ziele zu erreichen und diesbezüglich langfristig erfolgreich zu sein.
  • Ganz gleich, ob es darum geht, Selbstversorger mit Blick auf Lebensmittel zu werden oder gar energieautark zu sein.
  • In der Tat ist es durchaus mit gewissen Schwierigkeiten bzw. Herausforderungen verbunden, derartige Ziele zu erreichen. So ist es in der Regel nur mit dem entsprechenden Know-how und den erforderlichen Mitteln möglich, unabhängig vom gesellschaftlichen Stromnetz et cetera eine eigenständige, unabhängige Existenz aufzubauen.

Im Allgemeinen ist ein autarkes Dasein in bestimmter Art und Weise sehr reizvoll und sicherlich auch sinnvoll. Allerdings ist man in Selbstversorgergemeinschaften gleichwohl "abhängig" vom Können bzw. der Solidarität anderer. Ähnlich also, wie es schon in unserer "klassischen" Gesellschaft der Fall ist.

Teilen: