Alle Kategorien
Suche

Austauschmotoren für BMW E60 - Möglichkeiten

Wenn der Motor Ihres BMW E60 einen schweren Schaden hat, müssen Sie keinen neuen Motor kaufen. Sie können sich auch bei den Austauschmotoren umsehen. Aber seien Sie vorsichtig, es gibt große Qualitätsunterschiede.

Es gibt bei Qualitätsunterschiede bei Austauschmotoren.
Es gibt bei Qualitätsunterschiede bei Austauschmotoren.

Wissenswertes über Austauschmotoren

Alle Motoren, die als Austauschmotoren bezeichnet werden, sind weder neue Motoren noch gebrauchte. Es handelt sich dabei um generalüberholte Motoren.

  • Die Bezeichnung Austauschmotor ist nicht geschützt. Art, Umfang und Qualität der Aufarbeitung können also unterschiedlich sein. Wenn Sie die Sicherheit haben wollen, dass der Motor für den BMW E60 eine gute Qualität hat, sollten Sie nur Motoren kaufen, die als "generalüberholter Motor nach RAL-GZ 797" angeboten werden. Nur bei diesen ist genau festgelegt, welche Arbeiten an dem Motor durchgeführt werden müssen. Auch gibt es genaue Bedingungen, welche die Teile des Motors erfüllen müssen.
  • Für die Generalüberholung werden die Motoren zerlegt und die Einzelteile vermessen. Einige Verschleißteile, wie Lager, werden in der Regel immer ersetzt, auch wenn Sie noch den Toleranzen entsprechen. Nachdem der Motor auf diese Art geprüft wurde, werden weitere Arbeiten durchgeführt. In der Regel gehören das Aufbohren und Honen der Zylinder und die Überholung des Zylinderkopfes dazu.
  • Technisch gesehen erfüllen Austauschmotoren nach RAL-GZ 797 dieselben Spezifikationen wie Neumotoren, bestehen aber zum Teil aus alten Teilen. So können diese Motoren zum Beispiel schneller verschleißen als Neumotoren.

Ersatzmotoren für den BMW E60

  • Ihr eigener Motor kann durch eine Fachfirma zu einem Austauschmotor werden. Achten Sie beim Auftrag darauf, dass die Aufarbeitung nach der genannten Norm erfolgt. Am sinnvollsten ist es, wenn Sie diese Arbeiten bei BMW machen lassen.
  • Es gibt Motoreninstandsetzungswerke, die gängige Motoren entsprechend der Norm aufarbeiten und auf dem freien Markt anbieten. Hier werden Sie eher selten einen Motor für einen E60 finden, dazu sind diese Motoren zu selten. Auch hier  sollten Sie unbedingt darauf bestehen, dass die Motoren entsprechend der Norm überholt worden sind.
  • Seien Sie vorsichtig bei Angeboten hinter denen keinen Fachfirmen stehen. Es kommt vor, dass ein einmal eingebauter Austauschmotor später als solcher angeboten wird. Wenn aber ein generalüberholter Motor mal in einem Fahrzeug eingebaut war, ist er ein Gebrauchtmotor.
  • BMW hat in Landshut ein eigenes Werk, in dem Austauschmotoren für die Fahrzeuge der Firma hergestellt werden. In dem Fall werden diese nach strengeren Regeln überholt, als die Norm es verlangt. Hier bekommen Sie die qualitativ hochwertigsten Motoren. Aber auch ein renommiertes Unternehmen mit Fachkräften kann nicht in das Material hineinsehen. Die dort aufbereiteten Aggregate werden bei den Fachwerkstätten des Herstellers vertrieben und fachgerecht eingebaut.
Teilen: