Was Sie benötigen:
- Pilzsalbe
- Heilwolle
- Wundsalbe
Jedes Baby hat im Laufe seines Windeldaseins mindestens einmal einen Ausschlag am Po. Windeln fördern das Entstehen eines Ausschlags geradezu. Es ist darunter schön warm und feucht, ein Traum für Pilze und andere Bakterien.
Dem Ausschlag am Po zu Leibe rücken
- Achten Sie bei Babys, die zu einem Ausschlag am Po neigen, darauf, die Windeln regelmäßig zu wechseln. Das Baby sollte nicht zu lange in der feuchten Windel verbleiben.
- Sehen Sie sich den Ausschlag genau an. Ist er nur rot oder hat er einen weißen Belag?
- Ein roter Ausschlag sollte mit einer Wundsalbe behandelt werden. Der Po muss nach jedem Wickeln dick eingecremt werden.
- Sie können auch Heilwolle in die Windel legen. Die darin enthaltenen Stoffe pflegen die Haut und heilen sie.
- Hat der Ausschlag einen weißen Belag, könnte es sich um eine Windelmykose handeln, einen Hautpilz. Cremen Sie den Po und den Intimbereich des Babys mit einer Pilzsalbe speziell für Windelmykose ein. Nach ein paar Tagen müssten Sie eine Besserung merken.
- Hygiene ist jetzt sehr wichtig. Reinigen Sie den Windelbereich täglich mit klarem Wasser und bei jedem Windelwechsel mit Feuchttüchern. Trocknen Sie das Baby danach gut ab, der Windelbereich muss trocken sein.
- Juckt der Ausschlag sehr oder wird er trotz Cremen nicht besser, gehen Sie auf jeden Fall zu einem Arzt und lassen Sie notfalls einen Hautabstrich machen.
- Achten Sie darauf, ob Ihr Baby die Windeln verträgt. Wenn Sie die Windelsorte oft wechseln, überlegen Sie, ob das Baby immer nur bei einer speziellen Marke mit einem Ausschlag reagiert. Lassen Sie diese Marke dann einfach weg.
Ein Windelpilz kann bei Babys sehr schnell kommen. Da er das Kleine sehr juckt und brennt, sollte …
Ein Ausschlag am Po kann ein Baby sehr plagen. Er juckt und brennt und raubt dem Kind meist auch noch den Schlaf.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.