Was Sie benötigen:
- Männerhemd
- Nähmaschine
- Stopfwolle

So schneidern Sie aus dem Männerhemd neue Kleidung
Wenn Sie ein altes Männerhemd haben, dessen Stoff Ihnen noch gefällt, können Sie daraus neue Kleidungsstücke nähen.
- Sie können ein Hemdkleid aus dem Hemd nähen. Dazu müssen Sie nicht viel machen, außer eventuell die Ärmel zu kürzen (diese können aber auch hochgekrempelt werden) und es gegebenenfalls etwas enger zu nähen. Mit einem breiten Gürtel und Leggings kann das Männerhemd so wieder modischen Zwecken zugeführt werden.
- Wenn Sie renovieren oder Malen Ihr Hobby ist, können Sie aus dem Männerhemd einen Kittel nähen, um Ihre normalen Sachen vor Schmutz und Farbe zu schützen. Im Sommer bietet es sich an, die Ärmel abzutrennen - besonders, wenn Sie Landschaftsmalerei betreiben. Achten Sie dann aber darauf, keinen Sonnenbrand zu bekommen.

So wird das Hemd zweckentfremdet
Aus einem Männerhemd müssen Sie nicht zwangsläufig Kleidung nähen. Tatsächlich finden Sie auch andere Verwendungsmöglichkeiten.
- Wenn das Hemd weich genug ist, können Sie es klein schneiden und Taschentücher daraus machen. Dazu müssen Sie lediglich die Kanten umsäumen bzw. umnähen.
- Sie können aus dem Stoff auch einfache kleine Kuscheltiere machen, zum Beispiel einen Teddy oder einen Hasen. Kopf, Körper und Beine werden dabei mit Stopfwolle ausgestopft. Nähen Sie die Teile gut aneinander, damit das Kuscheltier nicht allzu schnell seinen Kopf verliert. Sticken Sie die Augen auf oder nähen Sie bei älteren Kindern Knöpfe an.
- Schließlich können Sie aus dem Männerhemd auch ein kleines Kissen Nähen bzw. einen Kissenbezug. Das ist besonders bei Flannelhemden sehr kuschelig. Sie können das Kissen entweder selbst mit Stopfwolle ausstopfen oder ein bereits fertiges Kissen hineinstecken.
Raglanärmel sind benannt nach Lord Raglan, der von 1788 bis 1855 lebte. Diese Bezeichnung für eine …





Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?