Was Sie benötigen:
- Schweißgerät
- Rostschutzgrundierung
- Teppichboden
- Pinsel
- Klappsofas
- Kochnische
- Nasszelle
- Stromgenerator
Den Bauwagen komplett ausräumen
Bevor Sie den Bauwagen zu einer kleinen Wohnung umbauen können, sollten Sie erst einmal alles rausschmeißen, was im Wagen verschraubt ist. Wenn dann nur noch der leere Wagen vor Ihnen steht, sollten Sie eine Bestandsaufnahme machen. So können Sie dann sehen, an welchen Teilen gegebenenfalls Reparaturen ausgeführt werden müssen.
- Sehen Sie sich im Innenraum Ihres Bauwagens nach kleinen oder größeren Löchern um. Da Ihr Bauwagen aus Stahlblech verarbeitet wurde, kann es auch sein, dass ganze Stellen durchgerostet sind.
- Sollte das der Fall sein, müssen Sie die betroffenen Stellen mit einer Schleifhexe herausschneiden und neue Bleche verschweißen. Das Gleiche gilt für die vorhandenen Löcher - schweißen Sie alles zu. Der Wagen sollte anschließend komplett trocken sein und bleiben.
- Im nächsten Schritt sollten Sie das komplette Blech abschleifen und mit einer Lage Rostschutzgrundierung streichen. Dann lackieren Sie den Wagen von außen. Im Innenraum können Sie anschließend damit beginnen, den Wagen zu einer Wohnung umzubauen.
Eine kleine Wohnung entsteht
- Nachdem Ihr Bauwagen nun richtig dicht ist, sollten Sie sich um eine große Liegefläche kümmern. Zu diesem Zweck können Sie sich im Fachhandel zwei Klappsofas kaufen, die Sie dann am Boden Ihres Wagens verschrauben können. Dabei sind die Sofas so gesetzt, dass, wenn beide ausgeklappt werden, eine große Liegefläche entsteht.
- Um es wie in einer richtigen Wohnung wirken zu lassen, könnten Sie eine kleine Kochnische einbauen, die mit Gas befeuert werden könnte und so dafür sorgt, dass auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt werden kann. Je nachdem, was Sie planen, könnten Sie auch eine kleine Nasszelle mit Campingtoilette einbauen.
- Bevor Sie allerdings die Inneneinrichtung verschrauben, sollten Sie einen dicken Teppichboden im Innenraum verlegen. Um auch gegebenenfalls einmal Nachrichten sehen zu können, sollten Sie Ihren Bauwagen noch mit einem kleinen Stromaggregat ausstatten.
Eine Alternative zu ständig steigenden Mietpreisen kann zweifellos ein Bauwagen darstellen. …
Das Anschließen der Kochnische an die Gasversorgung sollte von einem Fachmann ausgeführt werden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?