Was Sie benötigen:
- 1 Hobelbank
- 1 Kreissäge
- 1 Zirkel
- 1 Stift
- 1 Bohrmaschine
- 1 Drechselbank
- 1 Dose Holzleim
- 1 Holzraspel
- 1 Gummihammer
- 1 Fräsaufsatz 5 cm
- 4 Schraubzwingen
Sie bereiten das Bauholz vor
Sie verarbeiten Bauholz zu einem Eichenholztisch.
- Wenn Sie das Bauholz vom Hausabriss in Ihrer Werkstatt haben, sollten Sie alle Holzteile zuerst einmal auf Nägel oder Schrauben kontrollieren. Da Sie anschließend mit Säge und Hobelbank das Bauholz zu Möbeln umgestalten möchten, darf kein Eisenteil mehr im Holz sein.
- Dann schneiden Sie ein großes Stück Bauholz aus Eiche auf die Maße 150 cm x 60 cm. Anschließend wird die Eichenholzplatte von beiden Seiten auf der Hobelbank so weit abgehobelt, bis Ihr Bauholz die Stärke von 5 cm erreicht hat.
- Diese Platte wird Ihre Tischplatte. Auf einer Seite der Platte zeichnen Sie an jeder Ecke ein Quadrat von der Größe 10 cm x 10 cm. In dieses Quadrat zeichnen Sie mit einem Zirkel mittig jeweils einen Kreis von 5 cm Durchmesser ein. Diese eingezeichneten Kreise werden nun ausgefräst.
- Sie fräsen mit einem 5-cm-Fräsaufsatz und einer Bohrmaschine, jeweils 2,5 cm tief ins Holz der Eichenholztischplatte. Da Sie Möbel aus besonders hartem Holz bearbeiten, sollten Ihre Umdrehungszahlen und die Beschaffenheit Ihrer Werkzeuge und Aufsätze darauf abgestimmt sein.
- Als Nächstes fertigen Sie vier Dübel aus dem Bauholz. Drechseln Sie auf Ihrer Drechselbank vier Holzdübel mit 5 cm Durchmesser und 20 cm Länge. Diese Dübel werden in Ihrem Möbelstück zwischen Standbeinen und Tischplatte stecken.
Das komplette Zimmer ist schön eingerichtet, nur die Heizung sieht aus wie ein Fremdkörper. …
Das Möbel wird fertiggestellt
- Um den Tisch aus Bauholz fertigzustellen müssen Sie nun noch die vier Standbeine für Ihr Möbel zuschneiden. Schneiden Sie vier 50 cm Bauholzstücke und hobeln Sie die vier Möbelbeine auf 10 cm x 10 cm. Dann fräsen Sie jeweils an einer Kopfseite ein Loch in die Standbeine. Das Loch hat einen Durchmesser von 5 cm und geht 2,5 cm tief ins Bauholz.
- Nun können Sie mit dem Zusammenbau Ihres Möbelstücks beginnen. Nehmen Sie Ihre vier Holzdübel und schleifen Sie die Kanten ab. Verwenden Sie zum Schleifen eine Handraspel und machen Sie nur eine kleine Schräge an die jeweiligen Kanten. Diese Abschrägungen dienen nur zum besseren Einfügen in Tischplatte und Standbeine.
- Nehmen Sie Ihre Eichenholztischplatte und streichen Sie in die eingefrästen Löcher Holzleim. Das Gleiche machen Sie auch mit den Löchern in den Standbeinen, die Sie aus Bauholz gefertigt haben. Nun nehmen Sie Ihre Dübel und stecken selbige in die jeweiligen Löcher der Standbeine. Schlagen Sie mit einem Gummihammer die Dübel so weit in die Standbeine, bis sie nur noch 15 cm aus den Standbeinen herausragen.
- Dann stecken Sie die Standbeine Ihres Möbelstücks in die Löcher der Grundplatte. Auch hier schlagen Sie die Beine mit einem Gummihammer in die Grundplatte ein. Richten Sie die Standbeine so aus, dass die Kanten parallel mit den Tischkanten verlaufen.
- Dann spannen Sie alle Tischbeine mit Schraubzwingen ab. Wenn der Holzleim getrocknet ist, können Sie die Schraubzwingen entfernen.
Sie haben es geschafft! Ein Möbelstück aus Bauholz ist hergestellt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?