Was Sie benötigen:
- 22 ml Jojobaöl
- 0,5 g Cetylalkohol
- 6 g Emulsan II
- 1 Messlöffel Fluid Lecithin Super
- 30 ml destilliertes Wasser
- 10 Tropfen Aloe Vera
- 1 Messerspitze Harnstoff
- 1 Messerspitze Hyaluronsäure
- 5 Tropfen Sanddorn-Fruchtfleischöl
- 7 Tropfen Paraben K
Mit Augencreme Fältchen lindern
- Bei Augencremes müssen Sie beachten, dass die Fältchen niemals komplett verschwinden werden; Sie können sie höchstens lindern. Für viele Frauen ist dies aber bereits eine Erleichterung.
- Haben Sie normale Haut und kommen mit Ihrer normalen Gesichtscreme aus, können Sie sie weiterhin benutzen.
- Vielleicht bemerken Sie aber, dass die feine und empfindliche Haut in der Augenpartie nach dem Eincremen noch spannt. Dann sollten Sie sich eine spezielle Creme für die Augen kaufen.
- Diese haben den Vorteil, dass die verwendeten Öle nicht spreiten - sie zerfließen nicht auf der Haut und gelangen somit nicht ins Auge. Verwendet man falsche Öle, kann dies hingegen passieren.
- Suchen Sie im Internet nach Tests von solchen Cremes. Nicht immer ist eine Creme gut, nur weil der Preis hoch ist und die Verpackung gut aussieht. Auch eine günstige Creme kann für Ihre Haut sehr gut geeignet sein.
- Sehr hautpflegend und feuchtigkeitsspendend ist zum Beispiel Aloe vera, die in der Hautpflege auf eine lange Tradition zurückblicken kann.
- Auch Sheabutter ist sehr pflegend. Sie ist aber eher für trockene und reife Haut geeignet als die leichte Aloe vera.
- Ein Produkt, das Paraffinum liquidum enthält, sollten Sie stehen lassen. Hieraus wird Vaseline hergestellt; es handelt sich um einen billigen Inhaltsstoff, der Ihre Haut am Atmen hindert.
- Silikone sorgen zwar dafür, dass sich Ihre Haut sehr weich und geschmeidig anfühlt, kann aber die empfindliche Augenhaut ebenfalls am Atmen hindern.
Schutz und Straffung für müde Augen - wer wünscht sich das nicht? Machen Sie Ihre Augencreme …
Creme selbst herstellen
Wenn Sie sich eine Augencreme selbst herstellen möchten, brauchen Sie verschiedene Inhaltsstoffe, die Sie im Fachhandel für Kosmetik oder einer Apotheke erhalten. Außerdem sollten Sie sehr genau bei der Herstellung auf Hygiene achten, damit die fertige Creme nicht verunreinigt ist.
- In ein Gefäß geben Sie das Jojobaöl und lösen Sie Cetylalkohol darin auf.
- Erhitzen Sie es auf 65 Grad.
- Geben Sie dann das Wasser, Emulsan II, Fluid Lecithin Super und Paraben K hinzu. Das Paraben K wirkt in Ihrer Creme als Konservierungsmittel, die dadurch ungefähr drei Monate haltbar wird.
- Lassen Sie die Masse dann auf circa 30 Grad abkühlen und geben die Wirkstoffe hinzu, die speziell gegen Falten wirken sollen. Hierbei handelt es sich um Aloe vera, Harnstoff, Hyaluronsäure und Sanddorn-Fruchtfleischöl.
- Geben Sie die fertige Creme in einen Tiegel, den Sie vorher ausgekocht haben, sodass er sauber ist.
- Da Ihre selbst gemachte Augenpflege empfindlicher gegen Verunreinigungen ist als ein gekauftes Produkt, sollten Sie die tägliche Dosis nur mit einem kleinen Spatel entnehmen anstatt mit den Fingern.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?